Re: Polwanderung...

Geschrieben von detlef am 23. September 2010 23:13:30:

Als Antwort auf: Re: Polwanderung... geschrieben von DvB am 23. September 2010 20:21:53:

moin,

>Das mit den 150° versteh ich nicht so ganz - die Verschiebung zwischen dem jetzigen und Deinem geplanten Nordpol wären ja nur ~50°.


die aleuten sind rund 30° vom jetzigen NORDpol weg.
der pol, der dort spaeter sein muesste, ist aber der SUEDpol.

vom jetzigen suedpol bis zu den aleuten sind rund 150°. (den neuen nordpol anzugeben ist witzlos, da der irgendwo im suedatlantik sein wird.

>>bleibt fuer mich nur noch eine frage uebrig: woher kommt der noetige impuls?
>Wenn ich mal nur von der Erdkruste ausgehe, und die mit durchschnittlich 15 km Dicke annehme (ozeanisch: ~10 km, kontinental: ~40 km) hat die bei 510 Mill. km² Eroberfläche ein Volumen von 7,65 Mrd. km³ und bei einer Dichte von 3 g/cm³ eine Masse von 23 Trillionen Tonnen. Die nötige Antriebsenergie für die Bewegungsänderung (selbst wenn ich die Reibung am Erdmantel außer Acht lasse) für sagen wir mal 50 km/h wäre, ähm, sehr viel. :-) Ich meine, wirklich ganz unglaublich viel, was da quasi punktförmig in Form eines Impaktes beaufschlagt werden müßte. Und selbst wenns ne ganze Herde Impakte wären...
>>auch dazu gibts genug schauungen.
>>ein (oder mehrere) impakt(e).
>Das kann den Antrieb net liefern. Der oder die machen alles kaputt. Also das kann nicht funktionieren, wenn das auch nur eine Maus irgendwo überleben soll.

hmmmm....


>>oder der impaktor trifft in flachem winkel auf die erdoberflaeche - dann schiebt er die erdkruste vor sich her ueber die magmasuppe.
>Er "schiebt" eben nicht, sondern muß seine Energie auf einen Schlag loswerden!
>>die folge koennte die von mir angenommene verschiebung der erdoberflaeche gegenueber der rotationsachse sein. (garniert mit allerhand knitterfalten an den grenzen zwischen den kontinentalplatten)
>>so, leute, ich persoenlich habe die wahl, entweder diese theoretische erklaerungsmoeglichkeit zu akzeptieren (in ermangelung einer simpleren, die passt) - oder meine schauungen als falsch abzutun.
>>ratet mal, wofuer ich mich entschieden habe...
>>und was ihr fuer "richtig" haltet, macht fuer mich keinen unterschied.
>Denk Dir mal noch ne kompliziertere Erklärung aus. :-)

tja, das klingt wirklich so, als ob ein impakt nicht die passende erklaerung darstellt.

dann bliebe noch die andere ueberlegung: eine unwucht im kreisel (erde) selber...

das problem liegt darin, dass ich kein wissenschaftler bin, sondern lediglich erklaerungen suche, fuer die entstehung von in meinen schauungen gesehenen zukuenftigen zustaenden.


gruss,detlef


Antworten: