Dosenfutter

Geschrieben von BBouvier am 01. Oktober 2010 12:31:09:

Als Antwort auf: Acht-Phasen-Verfahren geschrieben von DvB am 01. Oktober 2010 04:05:02:

<"Zaubertricks, wie der Etikettenslip, ändern daran letztlich nichts,
Hallo, DvB!

Deine physikalisch-mathematischen Darlegungen beeindrucken
ungeheuer, auch wenn ich ihnen kaum folgen kann.
Setzt Du heimlich einen Taschenrechner ein?

Zu obigem:
Das ist irrig.

Hier habe ich Dir gegenüber womöglich den Vorteil,
dieselbe Diskussion wie zur Zeit mit Detlef bereits
vor ein paar Jahren geführt zu haben.
Wie auch soeben verlief die Kontroverse - möglicherweise wegen der Zeitverschiebung ? -
(sowie: versuche doch selbst mal mit einer Paraguayanerin oder einem Paraguayaner zu diskutieren!)
ein wenig mäanderhaft, jedoch waren wir bereits seinerzeit uns am Ende einig.
Was Dir zu denken geben sollte.

Also.
1)
Stellt sich ein Planet weiterdrehend auf den Kopf,
dann vertauschen sich für den Beobachter aus dem Weltall die Himmelsrichtungen:
N => S
O => W
Die Sonne geht nunmehr im Westen auf...
...jedoch geht für einen gedachten Bewohner wie gewohnt über der selben Landmarke.
(keine Veränderung der Oberfläche gegenüber der Drehachse!)


2)
Anders verhält es sich jedoch, stellt der Planet nicht auf den Kopf,
sondern dessen Oberfläche verschiebt sich uniform gegenüber der Achse.

Liegt als Resultat Europa "überkopf" nunmehr auf der Südhalbkugel,
dann geht für den Beobachter die Sonne im Westen auf.
Leicht experimentell zu belegen:
Man nehme die sattsam bekannte "Dose" und verschiebe auf ihr
ein Stückchen Papier mit einem Kreuz O-W / N-S
von "vorne-oben" nach "hinten-unten".
=>
Der Ostpfeil war vorher Vorderseite-oben und wies nach rechts.
Nach Verschiebung ist der Ostpfeil Rückseite-unten und weist nach rechts.
Die Dose dreht sich nach wie vor in dieselbe Richtung:
Ergo läuft der Ostpfeil nun rückwärts.

Merke:
Bereits jetzt dreht sich die Erde auf der Südhalbkugel
insofern (!) "anders herum", als die Nordhalbkugel.

Gruss,
BB



Antworten: