Re: Wenden oder Bremsen

Geschrieben von detlef am 29. September 2010 08:16:04:

Als Antwort auf: Wenden oder Bremsen geschrieben von DvB am 29. September 2010 07:47:59:

>>>>nee, nee. eine vollbremsung muesste 1800 km/h ausbremsen (und wieder eine geschwindigkeit in der anderen richtung aufbauen.
>>>>bei einer abweichung in der richtung sinds deutlich weniger kraefte.
>>>Nein, das läuft kräftetechnisch ganz aufs Gleiche hinaus. Die Kräfte kämen eben nur in abweichende Richtungen zum Tragen.
>>
>>wenn du mit nem auto auf ner breiten piste faehrst, und ne vollbremsung machst, dann braucht das nicht mehr energie, als wenn du das steuer ein grad nach links einschlaegst???
>>wahrscheinlich hast du damit sogar recht. allerdings wird die energie bei der abweichung zeitlich so verteilt, dass ihre anwendung leichter zu ertragen ist.
>Wieviel ist denn 1°?
>Das kommt auf Deinen Radstand an. :D
>Wenn der kurz ist, beschreibt Deine Karre bei 1° Lenkung einen viel engeren Kreis, als wenn er groß ist.
>Aber das ist egal. Eine Richtungsänderung ist eine Beschleunigung. Das gilt auch für orbitale Kreisbewegungen, für die garkeine Energie benötigt wird. Klingt komisch, kann man sich drüber streiten - aber ist einfach so definiert.
>Abgesehen von der Energie zur Reibungsüberwindung brauchst Du auf Deinem Wendekreis natürlich keine Energie. Dummerweise bekämst Du ohne Reibung aber keine Bodenhaftung, weswegen Du garkeinen Wendekreis hinkriegen sondern in gleichförmiger Bewegung hübsch geradeaus weiterschlittern würdest. ;)
>Naja, ich sprach in dem Fall aber eh nicht von Energie, sondern von Kräften. Und wenn Du in nem Auto sitzt, wirken auf Dich Kräfte beim Bremsen, Beschleunigen oder Lenken.
>Wenn Du mit 1g von 100 km/h auf 0 abbremst und mit 1g rückwärts von 0 auf 100 km/h beschleunigst, wirken auf Dich 5,66 s lang 9,81 m/s².
>Wenn Du die Richtungsänderung in derselben Zeit per Wenden bei 100 km/h erreichen willst, brauchst Du einen Wendekreis mit 50 m Radius. Durchmesser = (27,777777 m/s * 5,66 s * 2) / Pi
>Als Fliehkraft/Zentrifugalkraft wirken derweil auf Dich a = v²/r = (27,777777 m/s * 27,777777 m/s) / 50 m = 15,43 m/s².
>Du siehst, die wirkenden Kräfte sind im zweiten Fall insgesamt größer. Wobei man sagen muß, daß diese Fliehkraft, die da auf Dich wirkt, eine zusammengesetzte Größe ist, deren Richtungsanteil in die ursprüngliche Richtung im Mittel dieselbe bleibt wie bei der ersten Variante. Während die seitlichen Kräfte einfach hinzukommen.
>Natürlich kannst Du den Kreis auch langsamer fahren, dann sind die auftretenden Kräfte geringer, wirken aber dafür halt entsprechend länger. Oder Du kannst auch einen beliebigen Wendekreisradius benutzen, Du wirst nicht dran vorbeikommen, daß unterm Strich mehr Kräfte dabei auftreten.
>Gruß, DvB


bei diesem beitrag musste ich an die krankenschwester denken, die fragte: wie soll ich das pflaster abmachen? schnell mit lautem aufschrei, oder langsam mit viel gestoehne?

die vollbremsung der erde wuerde dabei wohl dem schnell mit aufschrei entsprechen.
auch, wenn deine berechnungen richtig sind (kann ich ohne hilfe nicht nachpruefen), und bei einer langsamen richtungsaenderung insgesamt mehr kraefte auftreten, halte ich dies doch fuer die wahrscheinlichere variante.
denn immerhin hab ich keinen asteroidenguertel gesehen, sondern eine bewohnbare erde (wenn sie auch arg geschunden war)

ich bin ja nicht der einzige, der so'n zeugs sieht.
menschen, vieh, wild kurz alles hoehere leben wird da bis auf kleinste reste dezimiert werden.
(und komm mir jetzt nicht damit, dass fuenf prozent immer noch ueber dreihundert millionen sind.
was glaubst du denn, wieviele von den 300 mio drei jahre nach der katastrophe immer noch leben?
die meisten werden aus mangel an vorraeten erst pluendern, dann kannibalisieren. da gehts schnell mit der entvoelkerung.
die relativ wenigen seher, die ueber die naturkatastrophe hinaus sehen koennen, sehen in der mehrheit erst chaotische, dann archaische zustaende.

das groesste problem an dieser ganzen sache ist ihre groessenordnung.
ich muss immer wieder feststellen, dass bei vielen (auch spezialisten) zwischendurch die haltung durchschimmert, dass einiges einfach nicht sein kann, weil es ja zu fuerchterlich waere.


gruss,detlef

Antworten: