Re: Polwanderung...

Geschrieben von DvB am 28. September 2010 02:42:18:

Als Antwort auf: Re: Polwanderung... geschrieben von Wizard am 28. September 2010 00:15:32:

Moin Wizard!

>Magnetischer Polsprung ist klar, hat es gegeben, und gibt es wieder, da sind wir uns wohl alle drüber einig.
>Das was sich da umpolt, ist ja nicht die Erdkruste, sondern so zu sagen was im Inneren. Sind wir uns da auch einig? Ich gehe mal von einem "ja" aus.
>Nun kommt’s:
>Wenn sich im Erdinneren die magnetische Ausrichtung komplett umkehrt*, muss dem auch die Erdkruste folgen** (zumindest teilweise),da sie ja magnetisiert ist.

Garnet blääd.
Aber haut net hin, weil die Magnetpole schon seit Jahren gemütlich woanders am Rumwandern sind, ohne daß sich die Erdkruste da zum Nachwandern aufgefordert fühlen würde. (Da scheint sich zwar wohl was zu beschleunigen, aber richtungsmäßig nördlicher Magnetpol gen Sibirien und zeitmäßig seeehr langsam.)

nördlicher Magnetpol:
Jahr Geographische Koordinaten
2001 81,3° N, 110,8° W
2002 81,6° N, 111,6° W
2003 82° N, 112,4° W
2004 82,3° N, 113,4° W
2005 82,7° N, 114,4° W
http://de.wikipedia.org/wiki/Nordpol#Arktischer_Magnetpol
(Februar 1980 lag der ungefähr bei 100° westlicher Länge - mitten zwischen den kanadischen Inseln - behauptet mein oller Zone-Globus.)

südlicher Magnetpol:
derzeit bei ca. 65° Süd und 135° Ost
http://de.wikipedia.org/wiki/Südpol#Der_antarktische_magnetische_Pol
(nach meinem Globus 1980 bei ca. 61° SB und 140° östlicher Länge)

Gruß, DvB


Antworten: