Re: Poldefinition

Geschrieben von detlef am 05. Oktober 2010 14:36:55:

Als Antwort auf: Re: Poldefinition geschrieben von DvB am 03. Oktober 2010 02:17:21:

moin,


>>das ist einfach. telegramm an DvB:
>>ERDE WIRD NACH EINER KATASTROPHE GEKIPPT SEIN STOP NEUER SUEDPOL WIRD BEI DEN ALEUTEN SEIN STOP DIE KATASTROPHE WIRD DIE LANDVERTEILUNG AUF DER ERDE STARK VERAENDERN STOP SOWEIT BEKANNT BEGINNT DER GANZE VORGANG MIT EINER FLUT STOP DER VORGANG DAUERT MAXIMAL 7 TAGE STOP DIE NACHWIRKUNGEN - ERD- UND SEEBEBEN UND VULKANISMUS DAUERN KNAPP ZWEI JAHRE ENDE
>>so, damit haetten wir das thema nach deiner vorgabe erschoepfend behandelt.
>>bis hier ist es eine glaubenssache (glauben, ob meine schauungen relevant sind, oder nicht)
>>das, was wir hier die ganze zeit tun, naemlich diskutieren, wie und warum das so passieren koennte, oder nicht, ist eindeutig zweitrangig, und fuer uns darwinistisch verblendete auch schlecht vorstellbar.
>>
>Demnach ist der Drehsinn nachher nicht Bestandteil des Katechismus?

jein. d.h. indirekt.

ich habe segmente gesehen, wo wir sonne und gestirne mit dem sextanten und kompass beobachten, sowie blicke auf den "kartentisch" des bootes.
in den segmenten, die "zu anfang" handeln, war es diesig/dunstig/rauchig(?), dass zuerst nur die sonne, spaeter der mond, und scheinbar erst viel spaeter die sternbilder zu erkennen waren.
die ersten karten waren weisse blaetter, wo lediglich der kurs und die sonnenposition vermerkt waren.
spaeter waren da zwei kuestenabschnitte drin. spaeter waren es "richtige" karten. allerdings waren die kurspositionen ueber kopf eingetragen.
explizit gesehen (und verwertbar): eine szene, wo (unter anderem) die sonne ueber georgetown untergeht. sowie eine szene, wo die sonne ueber dem strand von dakar aufgeht.


gruss,detlef

Antworten: