Re: Ein Streifzug durch die USA
Geschrieben von DaveRave am 03. Februar 2004 12:50:36:
Als Antwort auf: Re: Ein Streifzug durch die USA geschrieben von franke43 am 03. Februar 2004 12:29:26:
WO sind die positiven Errungenschaften der USA ?
Der von der deutschen Frikadelle abgeguckte
"Hamburger" vielleicht ?
Oder die "blaue Nietenhose", erfunden vom deutsch-
jüdischen Auswanderer Levi Strauss aus Buttenheim
bei Bamberg ?
Oder die Seekriegsführung mit gepanzerten Schiffen,
erfunden vom schwedischen Auswanderer Ericsson ?
Ausserdem ist diese Negativdarstellung nötig, nämlich
als Kontrapunkt zu den unzähligen unkritischen Kotau-
Darstellungen und Huldigungschören, die den USA seit
fast 200 Jahren praktisch ohne Unterbrechung und ohne
Verdienst dargebracht worden sind und leider immer
noch werden.Hallo Franke,
so klug einige Deiner Beiträge bisweilen sind, so unausgewogen bist Du beim Thema "USA". Ich weiß, daß diese für Dich ein rotes Tuch darstellen und bereits die bloße Nennung von Amerikanismen vermag es, bei Dir einen Brechreiz zu erzeugen.
Wie JEDES Land und JEDE NATION haben natürlich auch die USA sowohl Licht- als auch Schattenseiten - die einen mehr, die anderen weniger.
Du fragst nach den postiven Errungenschaften der USA. Nun das dürfte nicht sehr schwer sein. Ein Text von Dr. Joachim Granzow widerlegt die vermeintliche Kulturlosigkeit der USA meines Erachtens knapp und gut:"Eines der beliebtesten deutschen Vorurteile in Deutschland ist die Annahme, die USA hätten keine Kultur, weil sie ja in einer Wildnis ohne eigene Kulturgeschichte gegründet wurde.
Dies ist ein sehr dummes Vorurteil.
Kulturgeschichte steckt nicht im Grund und Boden, sondern in den Köpfen der Menschen. Und ihre Köpfe nahmen die Auswanderer bekanntlich in die USA mit, und damit auch die gesamten Errungenschaften der europäischen Kultur, Zivilisation und vor allem der Aufklärung.
Damit nicht genug:
Im Gegensatz zum alten Europa wurde in Amerika umgehend die Gelegenheit genutzt, diese Erkenntnisse auch konsequent umzusetzen. Während Europa noch zahlreiche Kriege bis Mitte des 20. Jahrhunderts benötigte, legten die USA schon 1776 die Grundlagen für Demokratie und Menschenrechte.
Gut, die Schwarzen und die Indianer duften noch nicht mitwählen. Auch Frauen übrigens nicht. Doch nirgends sonst auf der Welt, nicht einmal in England, gab es damals ein breiter gegründetes Wahlrecht. Die Errungenschaften von 1776 werden durch ihre an heutigen Maßstäben bestehenden Defizite also in keiner Weise geschmälert.
Speziell Deutschland zeigte noch besonders lange ein auffallendes Desinteresse an Demokratie und Menschenrechten. In Sachen Aufklärung hinkte Deutschland hinterher. Goethe und Schiller waren weitgehend unpolitisch, und Immanuel Kant hat ein derartig singulär hohes Niveau, dass er außerhalb eines kleinen Kreises von Intellektuellen damals wie heute kaum verstanden wurde.
Die breite Bevölkerung Deutschlands empfand nie das Bedürfnis nach Freiheit, sondern richtete sich bequem in dem Absolutismus ein mit der Gewissheit, dass ein aufgeklärter Monarch schon das Richtige tun werde.
Die Paulskirchenverfassung war eine Professorenveranstaltung, und das Deutsche Reich mit dem Dreiklassenwahlrecht in Preussen war wieder eine bequeme Monarchie.
Das Desinteresse der Deutschen an Freiheit und Mitsprache, gepaart mit Obrigkeitsglauben, wiederholte sich übrigens in der NS-Zeit und in der DDR.
Die Demokratie wurde nicht freiwillig eingeführt, sondern als Folge des ersten Weltkrieges und auf Druck der USA. Erst die Befreiung durch die USA führte zum Grundgesetz, was manche Menschen den USA bis heute übel nehmen.
Die USA verdienen unseren größten Respekt, denn sie waren die ersten, die Demokratie und Menschenrechte konsequent förderten und damit erst die guten Seiten den europäischen Kultur zur Entfaltung brachten."
Viele Grüße!
DR
- Re: "Raub zur Arbeit wird und Mord zur Gier" Marc Malbec 04.2.2004 19:37 (2)
- Re: "Raub zur Arbeit wird und Mord zur Gier" DaveRave 04.2.2004 23:39 (1)
- Bitte die Zeit bedenken franke43 05.2.2004 08:44 (0)
- Re: Nur ein paar kleine Korrekturen Marc Malbec 04.2.2004 15:58 (24)
- Re: Nur ein paar kleine Korrekturen DaveRave 04.2.2004 16:29 (23)
- Re: Wer zählt die Toten, nennt die Namen? Marc Malbec 04.2.2004 16:54 (21)
- Unterschiede franke43 05.2.2004 08:01 (20)
- Re: Man muß Gott für alles danken, auch für die schreibenden Franken ;-))) (o.T.) Marc Malbec 05.2.2004 10:07 (0)
- Anerkennung Spitama 05.2.2004 10:06 (18)
- Re: Anerkennung - Dem schließe ich mich uneingeschränkt an (o.T.) Eraltho 05.2.2004 11:06 (0)
- Danke für die Blumen franke43 05.2.2004 10:27 (16)
- Re: Danke für die Blumen DaveRave 05.2.2004 11:25 (15)
- Ich nicht franke43 05.2.2004 11:57 (13)
- Re: Die Verwechslung von Lechts und Rinks Marc Malbec 05.2.2004 14:28 (12)
- Nur deshalb keine Feindschaft ... franke43 05.2.2004 15:44 (8)
- Re: Nur deshalb keine Feindschaft ... JeFra 06.2.2004 13:14 (0)
- Re: Bündnis von Kommunisten und Nationalsozialisten ... Apollo 05.2.2004 18:52 (0)
- Re: In welchem Rahmen verwirklicht sich Freiheit? Marc Malbec 05.2.2004 16:52 (5)
- In welchem Rahmen verhindert man Krieg ? franke43 06.2.2004 08:13 (4)
- Re: Frieden herrscht am meisten auf dem Friedhof Marc Malbec 06.2.2004 10:39 (3)
- Re: Frieden herrscht am meisten auf dem Friedhof DaveRave 06.2.2004 11:02 (2)
- Re: Bitte bei der Sache bleiben Marc Malbec 06.2.2004 11:37 (1)
- Re: Bitte bei der Sache bleiben DaveRave 06.2.2004 11:57 (0)
- Re: Die Verwechslung von Lechts und Rinks DaveRave 05.2.2004 14:44 (0)
- Re: Die Verwechslung von Lechts und Rinks DaveRave 05.2.2004 14:42 (1)
- Re: Nichts ist so weit rechts wie das poitisch Korrekte ;-)))e Marc Malbec 05.2.2004 15:13 (0)
- Ich nicht franke43 05.2.2004 11:56 (0)
- Re: Nur ein paar kleine Korrekturen (off topic) Johannes 04.2.2004 16:49 (0)
- Re: Ein Streifzug durch die USA JeFra 04.2.2004 02:18 (11)
- Re: Reaktionär und autoritär: die USA Marc Malbec 04.2.2004 14:38 (4)
- Re: Reaktionär und autoritär: die USA DaveRave 04.2.2004 15:06 (3)
- Re: Reaktionär und autoritär: die USA JeFra 05.2.2004 09:12 (0)
- Re: Reaktionär und autoritär: die USA Marc Malbec 04.2.2004 16:19 (1)
- Re: Reaktionär und autoritär: die USA DaveRave 04.2.2004 23:44 (0)
- Diese Beleidigung ... franke43 04.2.2004 07:39 (5)
- Re: Diese Beleidigung ... DaveRave 04.2.2004 10:00 (1)
- Mit funktionierenden Link: DaveRave 04.2.2004 10:06 (0)
- werde ich nicht zurücknehmen. JeFra 04.2.2004 08:48 (2)
- Euro-Abstimmung franke43 04.2.2004 09:59 (1)
- Re: Euro-Abstimmung an Franke BBouvier 04.2.2004 11:50 (0)
- Einwände franke43 03.2.2004 13:51 (4)
- Re: Einwände Eraltho 03.2.2004 13:56 (3)
- Beispiel Irokesen franke43 03.2.2004 14:05 (2)
- Re: Beispiel Irokesen DaveRave 03.2.2004 14:25 (1)
- Frage des Referenzrahmens franke43 03.2.2004 14:50 (0)