Re: Nichts ist so weit rechts wie das poitisch Korrekte ;-)))e

Geschrieben von Marc Malbec am 05. Februar 2004 15:13:38:

Als Antwort auf: Re: Die Verwechslung von Lechts und Rinks geschrieben von DaveRave am 05. Februar 2004 14:42:49:

>Mein lieber Marc,
>JeFra als Menschenfreund und Antirassist, der ist ja mal wirklich gut!

Hallo DaveRave,

ich will JeFra ja nicht vorgreifen, aber ich habe ihn immer anders verstanden. Von Menschenfreundlichkeit war weder bei ihm noch bei mir die Rede, das mal vorneweg.

Was den Rassimus betrifft, wirken JeFras Texte deshalb so verstörend, weil er zeigt, daß wir ähnliche Gedanken auch bei jenen finden, wo wir es am wenigsten vermuten würden.

>Ich glaube, da muß unser Herr JeFra selbst am meisten lachen.

Das sei ihm gegönnt.

Noch eine Bemerkung zum Untertanengeist. Ich finde, wir sehen die typisch deutsche, und üblicherweise mit "rechts" etikettierte Unterwürfigkeit im Moment vor allem bei den Parteigängern der Political Correctness.

In Heinrich Manns Roman "Der Untertan" spielt sinnigerweise die Einweihung eines Denkmals für Kaiser Wilhelm II. eine wichtige Rolle.

Bei diesem Ereignis läuft die Hauptfigur Diederich Heßling zu großer Form auf:

In seiner Festrede zur Einweihung des Ehrenmahls setzt er "die Seele des deutschen Wesens" gleich mit der "Verehrung der Macht, der überlieferten und von Gott geweihten Macht, gegen die man nichts machen kann".

Ich kann mir nicht helfen, aber vor meinem geistigen Auge sehe ich Johannes Rau, Wolfgang Thierse und noch einige andere Quatschtüten wie sie in Berlin das
Mahnmal einweihen.

So schwer ist es doch wirklich nicht, die richtigen Parallelen zu ziehen. Du mußt nur die Macht des Wilhelminismus durch eine andere ersetzen, dann geht alles wie von selbst.

MarcMalbec



Antworten: