Re: Sonne geht im Westen auf

Geschrieben von BBouvier am 30. August 2004 13:27:02:

Als Antwort auf: Re: Die Suchfunktion des Forums ist schlecht geschrieben von Zwobbel am 30. August 2004 12:31:48:


Wenn wir uns die Erde mit Nordpol "oben" vorstellen,dann dreht sich
die "Vorderseite" nach rechts = im Osten erscheint die Sonne
über dem Horizont.
Verlangsamte/bremste sich der auf dem Kern befindliche, dünne Mantel
und liefe dann ein paar Tage nach "links",
(bei Beibehaltung der Drehrichtung des gesamten Kernes, dann stünde (subjektiv)
erst die Sonne still und ginge dann im Westen auf.
Vielleicht nur einige Tage.
Eine Ursache dafür kann ich mir allerdings nicht recht denken.
(Unwahrscheinliche) Hypothesen:

-Umpolung des Erd-Magnetismus, und damit Umkehr der Konvektionsströme,
die die "Kupplung" zwischen Kern und Mantel sind.
- Sehr naher Vorbeiflug eines grossen Himmelskörpers,
der einseitig "zieht".
-Kern wechselt die Drehrichtung und nimmt den Mantel mit.

Für sehr unwahrscheinlich halte ich es,
dass die Dreh-Achse ihre Lage ändert.

Dass die Berichte der Alten durchweg Fabeln sein sollten,
glaube ich eher weniger.
Soetwas kann man sich wohl schwerlich ausdenken.

BB(*grübelgrübel*)


>Also es kamen wieder nur 2 Einträge.
>Warum kamen bei Dir 49 Ergebnisse?
>Auch bei "erdrotation zwobbel" nur zwei Treffer.
>Müßten mehr sein.
>Es ging damals auch darum das es einmal dazu kommen soll, daß die Sonne bei uns (scheinbar?) im Westen aufgeht. Und damit es dazu kommen könnte müßte sich die Sonne um die Erde drehen(Schraubenlinie). Das hatte ich mit dem kleinen Experiment nachgewiesen, hier geschrieben gehabt und auch Zustimmung erhalten.
>Aber wenn die Suche bei miur immer nur zwei Treffer ausspuckt werde ich es wohl nicht mehr finden. :-((



Antworten: