Re: Tycho Brahe 1573 ??

Geschrieben von BBouvier am 02. September 2004 13:45:54:

Als Antwort auf: Tycho Brahe 1573 ?? geschrieben von franke43 am 02. September 2004 13:34:53:

>Hallo
>Der berühmte Astronom Tycho Brahe hat seine Karriere
>mit einer sensationellen Zufallsentdeckung begonnen.
>In den 70-ern des 16. Jhdts also kurz nach Nostradamus
>entdeckte Brahe am Himmel einen "Neuen Stern", nämlich
>eine Supernova, und schrieb darüber seine erste wissen-
>schaftliche Abhandlung "De Stella Nova". Darin wies er
>nach
>- dass der neue Stern sehr weit von der Erde entfernt
> lag, also nach den Auffassungen seiner Zeit am
> "Fixsternhimmel"
>- dass auch Fixsterne neu entstehen können
>- dass also der Fixsternhimmel nichts "Statisches" ist,
>was man aber damals geglaubt hat.
>Daraufhin hat Tycho Brahe mehr als 20 Jahre seines
>Forscherlebens auf genaueste astronomische Messungen
>verwendet, die später Galilei zur Ausarbeitung des
>neuen Weltbildes und zur Bestätigung der Hypothesen
>von Kopernikus dienten. Auch Kepler konnte nur dank
>der genauen Messungen von Tycho Brahe seine drei
>Bahn-brechenden Bahngesetze zum Planetenumlauf
>formulieren.
>Tycho Brahe war der "Erfinder" der systematischen
>Messtabelle und der genauen Routine beim Messen und
>Beobachten.
>Stellt sich die Frage:
>War vielleicht Brahes Supernova schon die von
>Nostradamus vorausgesagte ?
>Gruss
>Franke

Hallo, Franke!

Eher nicht.
Denn da ist ja noch die "Wolke"!
Und gleichzeitig die Papstflucht.

Herzlich,
BB




Antworten: