Re: Supernova leuchtet 7 Tage: siehe Nossi!
Geschrieben von BBouvier am 31. August 2004 13:05:01:
Als Antwort auf: Supernova leuchtet 7 Tage: siehe Nossi! geschrieben von BBouvier am 31. August 2004 11:19:15:
Und auch das hier:
""Im Jahre 1054 explodierte im Sternbild Taurus ein Stern. Diese eindrucksvolle Supernova war so hell,
dass sie den Himmel für viele Tage dominierte.(!!)""""Viele Tage" scheinen so 5 bis 12 zu sein.
Siehe Nossi, II/41.
Der berichtet im Zusammenhang mit der Papstflucht
von 2 Sonnen am Himmel, wobei der
"Grosse Stern" 7 Tage "brenne/röste".BB
>Beim Gurgeln gefunden:
>""""Für die Dauer einer Woche(!!) leuchtet eine Supernova so hell wie eine ganze Galaxie mit zehn Milliarden Sonnen."""
>Und diese 7 Tage passen
>exakt!
>zu Nostradamus, Vers II/41!!
>(siehe unten)
>BB
>>Auf eine Supernova mit gleichzeitigem Auftreten
>>eines Kometen sowie einer Dunkelwolke könnte auch
>>dieser Passus bei Velten hinweisen,
>>wobei er die beiden Beobachtungen vermengt:
>>„...feuriger Kern (und) feurige Rute“ = Komet
>>„... gehört NICHT ZU UNSERER WELT
>>und kann uns keinen Schaden bringen...“ = Nova
>>„....zog ...am Himmel ein Wölkchen herauf,
>>das immmer grösser und grösser wurde,....und zu einem grauen Schleier wurde, der...aschgrau sich über das Land ausbreitete.“
>>= Dunkelwolke.
>>Vergleiche dazu auch Hepidianus:
>>„...wird sich eine düstere „Wolke“ lagern zwischen jenem Licht und der Menschheit, die danach hinblickt.“
>>Sowie Nostradamus, II/41:
>>„Der grosse Stern (Supernova?) wird 7 Tage brennen.
>>Wetterwolke/Schwarm (Dunkelwolke?) lässt 2 Sonnen erscheinen,
>>...........................................................................
>>Wenn der Grosse Papst das Land wechselt.“
>>= definitiv unmittelbar vor
>>Kriegsbeginn.
>>Wir haben hier also 3! Seher,
>>die ein sonnengleiches Objekt sehen,
>>in zeitlicher Koinzidenz mit einer Dunkelwolke.
>>BB
>>"""koennten die beiden oben genannten sich auf einen anderen himmelskoerper bezogen haben?""""
>>>
>>>Hallo, Detlef!
>>>Durchaus!- gleiche Idee hatte ich heute nacht auch noch.
>>>(Hepidianus ist von 1081, und Wudy von 1914;
>>>beide ohne Fehl, übrigends.)
>>>Irgendwo in dem Zusammenhang steh, ich meine, Hepidianus:
>>>"...einen neuen Himmelskörper ans Firnament setzen..."
>>>Und das schnuppert ja wohl ganz mächtig nach
>>>einer Supanova.
>>>Wudy sagt: "Es steht gegen Norden ein Schein,
>>>wie ihn noch niemand gesehen hat, und dann geht
>>>ringsum das Feuer auf."
>>>Und:
>>>"...Dann tanzen sie auch noch,
>>>aber draussen wird das Himmelszeichen stehen,
>>>das den Anfang vom grossen Unheil kündet."
>>>Analytiker haben bisher einen ursächlichen Zusammenhang
>>>gesehen, aber möglicherweise handelt es sich dabei ja nur
>>>um rein "zufällige" zeitliche Koinzidenz von Supernova
>>>und Komet.
>>>...wär aber schon ne ganz ungewöhnliche Koinzidenz...!
>>>Lieben Gruss,
>>>BB
>>>>>>>Hallo.
>>>>>>>Gewiss. Ich verweise auf diesen Beitrag
>>>>>>du hast recht, da steht allerhand was zu der von dir gezeichneten bahn passt.
>>>>>>besonders passend die "zwei sonnen tagsueber" d.h. der koerper muss ungefaehr aus richtung sonne kommen.
>>>>>>>BBouvier schrieb nun:
>>>>>>>"Nur sehr! grosse Körper glühen dauerhaft.
>>>>>>>Die kennte man im Anflug Jahrhunderte im vorab.
>>>>>>>Folgerung:
>>>>>>>Dessen Glut ist ganz "neu".
>>>>>>>= Aufheizung durch die Sonne im sehr sehr nahen
>>>>>>>Vorbeiflug."
>>>>>>>Daraus habe ich diese laienhafte Spekulation konstruiert.
>>>>>>die durchaus der treffer sein koennte...
>>>>>>gruss,detlef
>>>>>>
>>>>>
>>>>>Hallo, Detlef!
>>>>>Bei Ideen, die ihr beide habt,
>>>>>schreibe ich nur äusserst ungern Einwände.
>>>>>Hier geht es ja aber um rein sachliches:
>>>>>Hepidianus sagt, der Körper stünde im "Norden"
>>>>>am Himmel.
>>>>>Auch Wudy.
>>>>die namen sagen mir beide nichts. aber ich geh mal davon aus, dass du uns hier nicht mit zetas oder sowas bewirfst...
>>>>>Was heisst, seine End-Bahn steht senkrecht zur Planetenebene.
>>>>>Er taucht sozusagen "von oben" ein.
>>>>>Mit einer ganz eng an der Sonne liegenden Bahn
>>>>>(die den aufheizt) lässt sich das nicht harmonieren.
>>>>>Der Brennpunkt seiner Bahn (als Parabel oder Hyperbel)
>>>>>fiele ja fast mit der Sonne zusammen, und danach
>>>>>öffnet sich der Bahnwinkel wieder, so dass diese sich von der
>>>>>Planetenumlaufebene wieder entfernte.
>>>>>Varianten:
>>>>>Ein frei geradeaus fliegender, "neuer" Körper
>>>>>tritt von "unten" in das System dicht bei der Sonne ein,
>>>>>die ihn ablenkt.
>>>>>1:Starke Ablenkung
>>>>>Er kommt dann aber gerade aus der Sonne, nicht von "oben".
>>>>>2:Schwache Ablenkung
>>>>>Er verschwindt nach "oben".
>>>>>Gerade!
>>>>>Der macht doch nicht im offenen Weltraum "freie" Abweichungen
>>>>>und beschreibt Bögen.
>>>>>Wirft man einen Stein hoch, dann fällt er im Bogen runter.
>>>>>Aber nicht im Weltraum.
>>>>>Lieben Gruss,
>>>>>BB:-))
>>>>plopp! (wieder eine idee geplatzt)
>>>>wenn wir die richtung "von norden" als gegeben nehmen wollen, kann es auch kein "sonnenauswurf" sein.
>>>>koennten die beiden oben genannten sich auf einen anderen himmelskoerper bezogen haben?
>>>>gruss,detlef
>>>>