Re: Super Nova Eine mögliche Conclusio wäre vielleicht dann
Geschrieben von BBouvier am 02. September 2004 13:43:12:
Als Antwort auf: Super Nova Eine mögliche Conclusio wäre vielleicht dann geschrieben von Georg am 02. September 2004 12:51:12:
>Super Nova Eine mögliche Conclusio wäre vielleicht dann
>Eine Super Nova in „relativer Nähe“ in unserer Galaxie erweist sich als Urgrund aller prophezeiter Katastrophen. Auf die Neutrinostrahlung der Super Nova - die Strahlung einer Super Nova besteht nicht primär aus (sichtbarem) Licht oder sonstigen elektromagnetischen Wellen, sondern aus (überlichtschnellen!!! ??) Neutrinos) - reagiert die Sonne mit noch stärkeren Ausbrüchen bzw. Sonnenflecken (Zeichen in der Sonne, Himmelszeichen, Polarlichter, Wetterkapriolen auf der Erde?), als wie gewöhnlich. Da die Neutrinos (auch) überlichtschnell sein können (keine gleiche konstante Geschwindigkeit), setzen diese Effekte schon ein bzw. befinden sich in stetigem Zunehmen, wenn die Super Nova noch gar nicht sichtbar ist!
>Venusdurchgang bedeutet im Endeffekt nichts anderes, als wie dass die Sonne, die Venus und die Erde sich genau auf einer Geraden befinden. Stehen mehrere Planeten (oder sonstige Himmelskörper) – von der Sonne aus gesehen – hintereinander, so verstärken sich Sonnenausbrüche in deren Richtung, weil in Richtung eines jeden Planeten ein Teilchenausbruch aus der Sonne weist. (Sonnenfleck bzw. nach Lorber Vulkanausbruch auf der Sonne).
>
>Also doppelte Verstärkung
>– einmal durch den Venusdurchgang,
>– ein anderes mal durch die Super Nova.
>
>Bliebe nur noch die Frage, wieso es durch die Super Nova (extrem erhöhte Neutrinostrahlung über eine längere Zeit hinweg?) im gesamten Sonnensystem vermehrt zu Impakten kommt – also, viele kleinere Objekte aus ihrer Bahn gelenkt werden?
>Vergleiche da etwa Berta Dudde:""""Ein „Stern“ verläßt seine gewohnte Bahn (in Richtung Erde?) und die Wissenschafter wissen nicht wieso, weil ihnen dazu das Wissen fehlt.""""
Hallo, Georg!Mein Freund, der Seher "E", ist jedenfalls der Meinung,
Nostradamus habe mit "Merkur" den Planeten gemeint,
und es sei der, der seine Bahn verlässt....Herzlich,
BB
>Mit freundlichen Grüßen
>Georg
- Hallo BB - eine Frage an dich Georg 02.9.2004 18:36 (3)
- Re: Hallo BB @Georg BBouvier 02.9.2004 20:38 (2)
- Schwarzes Loch durch Super Nova? Georg 02.9.2004 22:00 (1)
- Erinnert an eine "Winzig-Mini-SuperNova", wo der Merkur zum Schwarzen Loch wird Georg 03.9.2004 12:29 (0)
- Re: Super Nova Eine mögliche Conclusio wäre vielleicht dann detlef 02.9.2004 15:51 (0)