Re: zum "Himmelskörper"

Geschrieben von detlef am 30. August 2004 22:48:28:

Als Antwort auf: zum "Himmelskörper" geschrieben von BBouvier am 30. August 2004 21:35:24:

>
>Seherschauungsmässig sollte der "Himmelskörper"
>doch eigentlich das am besten "gesehene" und dokumentierte
>Ereignis sein.
>Weil die ganze Menschheit ihn mal sehen wird.
>Ist er aber nicht.
>Da gibt es nur diffuses, sich häufig gegenseitig ausschliessendes.
>Und ich komme langsam zu der Auffassung,
>dass darüber ein sinnvoller Schleier liegt,
>der uns Vorauswissen verbirgt.
>BB

koennte es vielleicht auch sein, dass der fehler einfach da liegt, dass wir manchmal mehr in eine prophezeiung "reinlesen" wollen, als da drin ist?

es tauchen ja, besonders bei vorhergesagten "naturereignissen" eine ganze menge "krauser" interpretationen auf.

ich neige zu der ansicht, dass der/die/das, was die prophezeiungen verursacht, (der einfachheit hier gott genannt, ohne religioes werten zu wollen) es nicht noetig hat, seine eigenen "naturgesetze" zu vergewaltigen, damit eine prophezeiung in erfuellung geht.

beispiel: es wird ein kreuz am himmel zu sehen sein. ich kann mir keinen gott vorstellen, der so schwachsinnig waere, da irgendwo in den raum ein holz aus teakholz zu haengen, und anzuzuenden...
... oder die gesetzmaessigkeiten seiner eigenen schoepfung aufzuheben, um uns das "kunststueck" eines kreuzfoermigen (also unmoeglichen) kometenschweifes vorzufuehren.
wenn prophezeiung eine vorschau auf wichtige ereignisse ist, dann waere es viel logischer, anzunehmen, dass dem seher ein reales kreuz gezeigt wird. also das kreuz des suedens. wenn wir bloss weise genug waeren, dies hinzunehmen, wuessten wir, dass wir uns auf einen "stellungswechsel" zumindest der erdoberflaeche einzustellen haben.
da kann man dann natuerlich nicht so viel "pseudoreligioeses material" draus schlagen...

gruss,detlef



Antworten: