Supernovae
Geschrieben von Helberg am 01. September 2004 23:50:16:
Als Antwort auf: Re: Der Merkur ist zu klein oder zu dicht bei der Sonne. geschrieben von BBouvier am 01. September 2004 22:28:45:
>>Könnte diese Supernova für extreme Dürre bzw. totale Missernten verantwortlich sein ?
>>gruss apollo
>
>Hallo, Apollo!
>Seit wann beeinflusst eine Supernova
>in rund 75 Lichtjahren Entfernung
>unser Klima??
>Herzlich,
>BBEine "richtige" Supernova kann das Licht einer ganzen Galaxis überstrahlen.
Ein Beispiel aus jüngerer Vergangenheit ist der Krebsnebel M1 in ca. 5000 Lj. Entfernung.
Siehe auch hier:
Sollte eine Supernova in weniger als 25 Lichtjahren von der Erde explodieren, würde sie alles Leben auf der Erde vernichten. Glücklicher weise befinden sich nur wenige gefährdete Sterne so nahe an der Erde. Aber im 300 Lichtjahre entferntem Sternhaufen Scorpius-Centaurus fanden in den letzten 10 Millionen Jahren etwa 20 Supernovae statt. Der Scorpius-Centaurus ist eine besonders aktive Quelle für Supernovae, weil hier viele junge Sterne entstehen.
Vor etwa zwei Millionen Jahren war Scorpius-Centaurus näher an der Erde - vielleicht 120 Lichtjahre. So nahe, dass Klaus Knie von der Technischen Universität München Eisenisotope in Ozeansedimenten nachweisen konnte, die möglicherweise auf Supernovaexplosionen aus diesem Sternhaufen zurückzuführen sind.
Diese Supernovae könnten die Ozonschicht der Erde schwer beschädigt haben und damit für das eine oder andere plötzliche Artensterben auf der Erde verantwortlich sein.
Gruß Helberg
- Re: Supernovae@Helberg: Danke für diese Information!(o.T.) BBouvier 02.9.2004 00:57 (0)