Friesische Prophezeiung

Geschrieben von vallun Vallun am 21. März 2007 19:18:43:

Hallo,

erst möchte ich mich bei Detlef für die letztendlich doch noch geglückte Freischaltung bedanken. Ich möchte hier auf den Eintrag von Bine eingehen, die vor einigen Wochen eine friesische Prophezeiung ins Forum gestellt hat, weil ich glaube, dass es einige Norddeutsche, Friesen oder sogenannte Plattdeutsche geben sollte die hier mitlesen und eventuell auch Germanisten, wodurch wir mit geeintem Wissen auch in der Lage sein müssten den Text ins Hochdeutsche zu übersetzen.

Ich spreche fließend Niederländisch, verstehe nord- und ostfriesisches Plattdeutsch, sowohl das Niederländische Friesisch ziemlich gut, deshalb habe ich mich am eine vorsichtige Übersetzung des Textes herangewagd.
Dieser Text ist übrigens nicht einfach Friesisch, sondern das was man 16.Jhd. Jahrhundert in Friesland sprach. Ich habe versucht den Text halbwegs lesbar zu halten. Die Wörter in [] konnte ich nicht übersetzen und die Wörter in () sind Anmerkungen, oder Vermutungen von mir. Problematisch für mich sind auch geographische Angaben, aber falls es lokale Mitleser gibt, dürften diese vielleicht entschlüsselt werden.


"
FRIESISCHE WEISSAGUNGEN AUS DEM XVI JH

Wenn die Kirche zu Busckmonnycken hinweg ist und das Kreuz zu Marienhaue, und ein [Raue] in den [Kerfs]heiligen (Weihnachten? Niederl. = Kerst) Tagen Jungen zu Norden auf den Thron hebt, und ein Smeene (Schmied? Niederl. = Smee) zu Oistell auf den [Welerkolck] Jungen hebt, dann wird Friesland in so grosser Not sein wie es nie zuvor gewesen ist.

Hierzu wurde gesagt, dass wenn ein weisser Adler ausserhalb Oistell weisse Jungen [tuchtiget] (züchtigt? Züchtet, groszieht?), und wenn alle Umlade zu Lande werdem, dann wird solches geschehen.

Zudem ist gesagt, wenn der Eichenbaum zu Auwrick vor dem Stall weggenommen wird, so [schulde] (soll, wird?) [Jdt] mit dem Hufsmann auf das höchste (auf selber Höhe? Klassengleichheit?) sein, und wenn die Pförte zu Auwrick [upthymmerth] (aufgezimmert, hochgezogen), so [schulde] (sollte, wird?) danach der Adel in so grossen [vorachtunge] (Verachtung?) kommen wie sie hier noch nicht gewesen sind, erst von einer [Vngeachteden] (Ungeachtet, unbeabsichtigt) wieder zu [Ehrenngeuorderth] werden, gleich wie sie hier gewesen wären.

Alsdann werden dreier Witwen Söhne eine [Schlach] (Schlacht?) auf dem Rifspell [dhoen] (tun, ausführen) und das kleine Heer von Oisten welches von Wittmunde und den Vpsloth (vermutlich eine geographische Bezeichnung, "Vp" ist oben, "sloth" ist entweder Schloss oder ein Kanal/Wassergraben) zusammen kommt, wird der Erste den [hoep] vom Westen schlagen, erst von Einem mit einem braunen Pferd und einer weissen Feder auf dem Helm [entsetteth] werden, und den [Priefs] (Preis?) behalten, und den Friesen ihre alte Freiheit [vormhanen], und zum [Lestenn] die Friesen bei [Vpstaendes] (Aufständiges, Aufgestandenes) [Bom] (Baum?) führen, als sie bei ihren alten Richtplätzen, und mit einer weissen [Roden] da [ahnslaen] (anschlagen? ankamen? aufschlugen?), sprachen sie: Ihr Friesen, sehet nun zu was ihr tut, nun seid ihr alle wieder frei. Und dieser wird sein Einer mit gelben [kruyse] (krauses?) Haar, ich denke abgeschoren.

Hierbei ist gesagt, dass ein Meer bei Reepsolth gelegen -oder dort in der Nähe- und da bei einem Tief, wenn das Tief und Meer ineinander laufen werden, alsdann sollte Esens Wittmunde und Jheuer einen Herren haben.

Erst [Embden] (Emmen, Emden) und Groningen sollen eines Tages gewonnen werden, und die Baden sollen sich begegnen auf dem Delffzyll -Etliche sagen auf der Mherde-, und die Eine wird sagen von Groningen und die andere von Embden.

Dies ist Jarcke van der Muiden seine Weissagung: (hier fehlt laut Fussnote der Anfang. Der Satz dieser Fussnote endet mit "BC". Das kann eventuell ein Namenskürzel sein) Erst die Herren von Friesland werden sagen: Dies ist unser Vaterland gewesen, wenn sie vor Friesland vor [ahuer theen]. Und eine Witwe mit einem goldenen Wagen [Jnt] Land [geuoreth], sollte mit einem [Mefswagen] (Mistwagen?) da aus [geuoreth] werden. Und dies sollte geschehen wenn die Herren Wytt [Jnt] (in den?) [Oisten] (ich vermute das heisst "Osten") [frienn].
"

Der Originaltext befindet sich hier:
http://www.digizeitschriften.de/contentserver/contentserver?command=docconvert&docid=142232


Antworten: