Re: Meine Gedanken zur Kleiderpracht - Erklärung der Sandsäcke

Geschrieben von Bonnie am 16. September 2003 18:20:54:

Als Antwort auf: Meine Gedanken zur Kleiderpracht - Erklärung der Sandsäcke geschrieben von Georg am 16. September 2003 17:58:57:

Hallo Georg,
mit Ausnahme der H&M-Hemdchen sind Kleider auch heutzutage ziemlich unkaputtbar. Ich habe jedenfalls Klamotten, die schon 10 Jahre alt sind im Schrank. Die halten und halten.. Da muß schon einiges kommen (vor allem Zeit ins Land gehen), bevor ich mich in Sandsäcke hülle.... Außerdem können wir noch schneidern.
Im Gegenteil, die Sandsäcke passen gerade in die Nachkriegszeit, als es sowieso schon 5 Kriegsjahre lang keine normale Wirtschaft gab !
Liebe Grüsse, Bonnie

>Zur Kleiderpracht
>
>Noch wie war Kleidung für die breite Masse so billig wie jetzt. Kommt sie doch zu einem großen Teil aus den Billiglohnländern der dritte Welt. Sie kann daher also nach einer Saison wieder weggeworfen werden.
>Siehe auch Proph. des Düsseldorfer Kapuzinerpaters: "Wenn die Frauen vor lauter Hochmut nicht mehr wissen, welche Kleider sie tragen sollen, bald eng, bald weit - bald lang, bald kurz".
>
>Dann kommt der Finanzcrash:
>Der Welthandel bricht völlig zusammen. Es kommt nichts billiges mehr aus China.
>Bei uns kann kaum noch jemand schneidern, weil es sich ja Jahrzehnte lang nicht mehr gelohnt hat, selber zu nähen.
>Das Angebot kann die Nachfrage nicht mehr decken. Preise steigen.
>Die Menschen sind dann froh, wenn sie sich noch in Säcke hüllen können.
>
>Georg



Antworten: