Re: Habe dir nicht unterstellt, dass du deine Kleider am Ende der Saison

Geschrieben von BBouvier am 16. September 2003 22:09:36:

Als Antwort auf: Re: Habe dir nicht unterstellt, dass du deine Kleider am Ende der Saison geschrieben von Bonnie am 16. September 2003 21:20:53:

Liebe Bonnie!,
Du herzig blauäugige.

>>Selbst wenn ein Paar in einem Jahr abgewetzt ist, dauert es ab Wirtschaftskrise mindestens 10 Jahre, bis wir an sowas wie "Sandsäcke" denken müssen.>>

Gemäss den Prophs kommt aber der Bürgrkrieg/Krieg/Impakt eben nicht irgendwann
mal nach dem Finazkollaps.
Sondern in kurzer Folge direkt aus dem hervorgehend.
Das ist alles insgesamt ne Sache von wenigen Monaten!
Was meinst Du denn, welche feinen Kleider das alles schön überstehen werden??
Glaubst Du im Ernst, "danach" gehst Du an Deinen intakten Kleiderschrank
und holst Dir die pflegeintensiven Fummels raus, die man jetzt noch tragen kann?
Und die hätten das fein überstanden??
Und machst weiter, wie vorher??
Nee, meine Liebe.
Da ist´s aus, mit "Kleiderpracht", - wie Rill richtig schreibt.

"Danach" werden Millionen nur die nackte Haut gerettet haben, - wenn!

Dein

BB:-))
Schaf schöön!

>Hallo Georg, es gibt billigen Ramsch, keine Frage ! Aber davon richtig viel. Will sagen, selbst wenn ich den ganzen Kleiderschrank voll billigen Ramsch hätte, könnte ich immer noch wechseln, wenn mir das eine Outfit in Fetzen am Körper hängt (was ich nicht glaube). An Schuhen habe ich bestimmt 30 Paar, für eine Frau noch relativ moderat *gg*. Ihr Männer habt bestimmt um die 10 Paar (alle mitgerechnet, auch Gummistiefel). Selbst wenn ein Paar in einem Jahr abgewetzt ist, dauert es ab Wirtschaftskrise mindestens 10 Jahre, bis wir an sowas wie "Sandsäcke" denken müssen. Ich persönlich komme mit meinen Klamotten, wenn ab jetzt nichts mehr dazukommt, bestimmt 20 Jahre hin. ES SEI DENN; man klaut mir die Klamotten .. Ich will damit eigentlich nur sagen, es dauert bis zu den Sandsäcken.
>Liebe Grüsse, Bonnie
>
>>wegwirfst.
>>Die Werbung hätte das natürlich gerne so.
>>Es gibt schon auch billigen Ramsch heute, oder? Täusche ich mich, wenn ich behaupte, dass vor 10/20 Jahren der Anteil an langlebigeren Kleidern / Schuhen eher noch etwas größer war. Es werden ja mittlerweile mehr und mehr minderwertige Ersatzmaterialen eingesetzt. Erspart den Firmen viel Geld. Wenn die Leute minderwertige, industrielle, genmanipulierte Lebensmittel oder etwa Schuhe, die aus Plastik statt aus Leder sind (können deshalb genauso gut oder elegant aussehen) konsumieren, dann ist das auch eine Art von (versteckter) Inflation. Sie sind ja deshalb kaum billiger geworden.
>>Dass man heute genauso auch dauerhaftes/langlebiges kaufen kann, will ich nicht bestreiten.
>>
>>liebe Grüße
>>Georg



Antworten: