Re: Zukunft beeinflussen an Hotel Noir

Geschrieben von katzenhai2 am 19. September 2003 05:50:11:

Als Antwort auf: Re: Zukunft beeinflussen an Hotel Noir geschrieben von BBouvier am 18. September 2003 17:55:58:

>> Tatsache ist, dass ein Seher "weiss", dass ich Kassel Mitte rausfahre.
>> Weil er gesehen hat, dass ich nun mal so handle.

Das ist aber eben der Knackpunkt: Das ist offen und zwar aus dem einfachen Grunde, weil durch das Wissen, was der Seher Dir über die Zukunft sagt, diese verändert werden 'kann'. Ich sage bewußt kann, weil es 'auch' die Möglichkeit einer sich selbsterfüllenden Prophezeiung gibt, wodurch man erst eine bestimmte Handlung vollführt die ein Seher gesehen hat, 'weil' der Seher es einem gesagt hat. Das ist aber keine Bedingung und läuft nicht immer so ab. Es gibt nunmal alle drei Möglichkeiten, finde Dich doch endlich mal damit ab. *g*


>> Wenn der sieht, dass ein Baum umgefallen ist, dann liegt der eben da.
>> Und jeder andere Seher kann nur das selbe sehen.
>> Der Baum liegt ja da.

Wenn der Seher sich die Mühe macht und nach einiger Zeit nochmal nachschaut, kann er zu anderen Ergebnissen kommen, die den wahrhaftigen dann nachher näher liegen. Es existiert eine zeitliche Verschiebung, daß je näher man einem Zeitpunkt kommt, desto wahrscheinlicher wird er auch.
Die Welt ist in Wahrscheinlichkeiten definiert, das sagt allein schon die Heisenberg'sche Unschärferelation aus. Willst Du hier etwa gegen Heisenberg widersprechen?? *fg*


>> Gäbe es beliebig viele Varianten, dann hätten wir wohl kaum einen Kanon von Schauungen, die
>> jeweils Teile der gleichen Zukunft sind.

Aber nein, nicht beliebig viele, sondern eine bestimmte Anzahl und die wäre auch nur dann anders, wenn es einen Zeitpunkt in der Geschichte gegeben hätte, an denen die Wahrscheinlichkeit eines 1. Weltkrieges noch nicht gegeben war. Es ist zwar prinzipiell alles möglich, es gibt Ausnahmen dieses 'roten Fadens der Wahrscheinlichkeiten', aber es gibt immer eine Tendenz, in welche Richtung etwas läuft, weil es nur eine begrenzte Anzahl von Wahrscheinlichkeiten in Bezug auf bestimmte Zeitpunkte gibt.
Es ist wie mit dem Atom: Es ist da, es scheint begrenzt, doch wenn Du näher rangehst wird es immer unschärfer, weil es sich dabei lediglich um eine Wahrscheinlichkeit handelt, daß das Atom existiert. Es besitzt keine feste Form, weil es keine Realität gibt. Es gibt nur Wahrscheinlichkeiten die sich innerhalb eines bestimmten, begrenzten Bereiches bezogen auf das worum es Thematisch geht befinden. Deshalb ist das Atom unscharf, je näher bzw. je 'genauer' man es definieren will, aber es ist nicht beliebig groß bzw. ausgedehnt, sondern hat diese Unschärfe innerhalb eines bestimmten Bereiches, in dem es existiert.



Antworten: