Malachias. Die Letzte.

Geschrieben von Hubert am 25. April 2005 21:52:45:

Hallo zusammen,

ich möchte hier nochmals etwas in Erinnerung bringen, was ich bereits im Mai 1999 im Vorgängerforum schrieb: Daß nämlich die „drei Päpste der letzten Prüfungen“ (siehe Prophezeiung des Heiligen Malachias - oder wie wir heute wissen: des Hl. Philipp Neri) nicht die drei letzten Päpste der Kirche sind.

Zur Erinnerung:

1. De mediaetate lunae (Von der Hälfte des Mondes): Albino Luciani (Johannes Paul I.)
2. De labore solis (Von der Mühe der Sonne): Karol Wojtyla (Johannes Paul II.)
3. De gloria olivae (Von der Herrlichkeit des Ölbaums): Joseph Ratzinger (Benedikt XVI.)

Die Begriffe sind so gewählt, daß sie auf mehreren Ebenen gedeutet werden können:

Vordergründig ist:

1. Die Hälfte des Wortes „luna“  Luciani
2. Die Sonnenfinsternis am Tage der Geburt von Karol Wojtyla
3. Der Benediktinerbezug

Auf einer zweiten Ebene der Deutung erhalten wir allerdings:

1. Halbmond als Symbol für den Islam
2. Sonne als Symbol der Christenheit
3. Ölbaum als Symbol für das Judentum.

Und das ist auch der Grund, weshalb der Hl. Philipp Neri seine Prophezeiungen an dieser Stelle abgebrochen hat.

Warten wir also gespannt auf die erste Enzyklika des neuen Heiligen Vaters.

Und wer das Rätsel vorher lösen möchte, der lese bitte das Buch „Glaube – Wahrheit – Toleranz“ von Joseph Kardinal Ratzinger………….. aber bitte mit der Lupe. Da steht nämlich alles drin.

Herzlichst,
Hubert



Antworten: