Physik des Polsprungs
Geschrieben von MPW am 28. August 2004 00:33:41:
Auch auf die Gefahr hin, jetzt oberlehrerhaft zu wirken, möchte ich zuerst erläutern, was Physik wirklich ist.
In der Physik entwerfen wir ein BILD von der Wirklichkeit, kleiden das Bild in Formeln und prüfen, ob sich die Wirklichkeit so verhält, wie es die Formeln aus unserem Bild beschreiben. Beispiel: Isaac Newton hat postuliert, daß, wenn ein Apfel auf die Erde fällt, gleichzeitig die Erde auf diesen Apfel fällt. Klappte wunderbar. Albert Einstein überlegte, ob man die ganze "Anziehungskraft" nicht durch "Geometrie" ersetzen könnte - und führte den gekrümmten Raum ein. Seine Gleichungen beschrieben die Wirklichkeit und deshalb gehen die Phasiker davon aus, daß dieses Bild "stimmig" ist. (Aber vielleicht schieben ja winzige Engel die Atome?)
Um zum versprochenen Thema zurück zu kommen: Es gibt ZWEI Arten des Polsprungs. Zum einen ist es der magnetische Polsprung. Die magnetischen Pole wandern auch heute fleißig durch die Gegend. Man erklärt sich den Erdmagnetismus durch Verwirbelungen im äußeren (flüssigen) Erdkern. Da gibt es eine Anzahl von kleinen Wirbelkreisen, die ein eigenes Magnetfeld erzeugen, und in der Summe eben das Erdmagnetfeld. (Erinnert sich jemand noch an die Schule? Da gab es so ein Objekt mit ca. hundert Kompaßnadeln, die der Lehrer ausgerichtet hat, um den Ferromagnetismus zu erklären.) So ähnlich läuft das mit dem Erdmagnetfeld, das sich deshalb durchaus abschwächen / verstärken / umkehren kann.
Mit dem MECHANISCHEN Polsprung wird es komplizierter. Die Erde ist ein Kreisel mit enormer Masse. Kreisel haben die Eigenschaft, überaus stabil zu laufen (siehe Kreiselkompaß). Und als ob das noch nicht genügt, hat uns das Schicksal mit einem Stabilisator ausgerüstet: dem Mond. Während andere Planeten durchaus kippen konnten (Neptun, Venus), wurde die Erde durch den Mond seit Milliarden Jahren stabilisiert. Durch die Nähe der Himmelskörper wirken gigantische Kräfte. Selbst "Welten im Zusammenstoß" (von Imanuel Velikovsky) sind zu schwach, um diese Kreiselbewegung zu destabilisieren. (Gut, die Erdachse kann mal weniger geneigt gewesen sein als 23 Grad, aber eine völlige Umkehr / einen völligen Umsturz gab es höchstens einmal: Damals prallte Theia auf die Urerde, jener Himmelskörper, dessen Trümmer zum einen im Erdkern versenkt wurden, zum anderen den Mond bildeten.)
Die Enerie, die ein einfacher Impakt (also ein Asteroid von höchstens 1000 km Durchmesser) mit sich bringt, reicht nicht aus, um die Erdrotation zu beeinflussen (Gut, ein wenig beschleunigen oder verlangsamen, aber nicht umkehren). Dafür ist das System Erde - Mond zu stabil.
Außerdem: Die Rotationsgeschwindigkeit am Äquator beträgt 40.076 km / 24 Stunden, als rund 464 Meter / Sekunde. Wenn diese innerhalb von 10 Sekunden stoppt, fliegen alle Äquatorbewohner mit 5g gegen die nächste senkrechte Wand - und wir immer noch mit gut 2g. Das wäre schlimmer als jedes Erdbeben. Das hätten die Seher doch prophezeit, oder?
Das physikalische Fazit daraus ist: Magnetischer Polsprung - ja, jederzeit, bis zur totalen Umkehr. Mechanischer Polsprung - nein. Höchstens durch einen Körper, der groß genug ist, um die Erde insgesamt zum Aufglühen zu bringen.
Aber womöglich benutzt die Physik das falsche Bild. Velikovsky und "die Zetas" sprechen von magnetischen Kräften, welche die Mechanik umkehren. Doch nach unseren Berechnungen wäre jede magnetische Kraft um die Größenordnung Eins zu einer Million zu schwach, um die Erdrotation zu beeinflussen. (Auf der Basis unseres irdischen Magnetfeldes).
Tja, liebe Propheten - die Erde wird sich weiter drehen. Sagt die Physik.
Mit freundlichen Grüßen
MPW
- Aufhören der Erdrotation - genaugenommen behaupten das doch die Seher Georg 28.8.2004 13:56 (3)
- Re: Aufhören der Erdrotation - genaugenommen behaupten das doch die Seher detlef 28.8.2004 15:27 (2)
- Wenn schon Velikovsky, dann richtig Velikovsky Salim 29.8.2004 02:38 (1)
- Re: Wenn schon Velikovsky, dann richtig Velikovsky detlef 29.8.2004 03:51 (0)
- Re: Physik des Polsprungs: Der geotektonische Kataklysmus Fred Feuerstein 28.8.2004 10:30 (12)
- Re: Physik des Polsprungs: Der geotektonische Kataklysmus BBouvier 28.8.2004 11:41 (11)
- Re: Physik des Polsprungs: Der geotektonische Kataklysmus Fred Feuerstein 29.8.2004 20:10 (4)
- Der geotektonische Kataklysmus@Fred: Leider nicht(o.T.) BBouvier 29.8.2004 22:50 (0)
- Re: Physik des Polsprungs: Der geotektonische Kataklysmus detlef 29.8.2004 22:10 (2)
- Re: Physik des Polsprungs: Globusexperiment Fred Feuerstein 29.8.2004 22:37 (1)
- Re: Physik des Polsprungs: Globusexperiment detlef 29.8.2004 23:48 (0)
- Re: Physik des Polsprungs: Der geotektonische Kataklysmus Taurec 29.8.2004 19:15 (2)
- Re: Physik des Polsprungs: Der geotektonische Kataklysmus detlef 29.8.2004 21:30 (0)
- Re: Physik des Polsprungs: Der geotektonische Kataklysmus Kamikatze 29.8.2004 19:20 (0)
- Re: Physik des Polsprungs: der kinderkreisel detlef 28.8.2004 14:44 (2)
- Re: kinderkreisel MPW 28.8.2004 21:40 (1)
- Re: kinderkreisel detlef 28.8.2004 23:55 (0)
- Re: Physik des Polsprungs detlef 28.8.2004 03:55 (1)
- Prophezeiungstext: Zu Physik des Polsprungs Und Thors Hammer Lux 28.8.2004 21:48 (0)
- Physik des Polsprungs / Ergänzung MPW 28.8.2004 01:51 (1)
- Re: Physik des Polsprungs / Ergänzung detlef 28.8.2004 05:08 (0)
- Re: Physik des Polsprungs BBouvier 28.8.2004 01:23 (30)
- Re: Physik des Polsprungs detlef 28.8.2004 04:16 (0)
- Sorry MPW 28.8.2004 02:19 (28)
- Re: Sorry BBouvier 28.8.2004 11:31 (24)
- Re: Sorry (Pfeil und Bogen; Frage hiezu...) MattB 28.8.2004 12:45 (23)
- Re: Sorry (Pfeil und Bogen; Frage hiezu...)@MattB BBouvier 28.8.2004 15:20 (22)
- Re: Sorry (Pfeil und Bogen; Frage hiezu...)@MattB (P.S.) BBouvier 28.8.2004 15:47 (20)
- Re: Sorry , no ice age... detlef 28.8.2004 16:47 (3)
- Re: Sorry , no ice age... Taurec 29.8.2004 18:45 (2)
- Re: Sorry , no ice age... detlef 29.8.2004 21:24 (1)
- Re: Sorry , no ice age... Taurec 29.8.2004 23:28 (0)
- Pfeil und Bogen@MattB BBouvier 28.8.2004 16:18 (15)
- Re: Pfeil und Bogen@MattB IT Oma 28.8.2004 23:23 (1)
- Re: Pfeil und Bogen@IT-Oma BBouvier 29.8.2004 01:07 (0)
- Re: Pfeil und Bogen@MattB Wizard 28.8.2004 17:15 (4)
- Re: Pfeil und Bogen@Wizard BBouvier 28.8.2004 18:20 (3)
- Re: Pfeil und Bogen@Wizard Swissman 29.8.2004 00:41 (2)
- Re: Pfeil und Bogen@Wizard Taurec 29.8.2004 18:19 (0)
- Re: Pfeil und Bogen@Swissman: Danke!-ein ganz bewundernswerter Mensch, der(o.T.) BBouvier 29.8.2004 01:14 (0)
- Re: Pfeil und Bogen@MattB MattB 28.8.2004 16:29 (7)
- Re: Pfeil und Bogen- spielzeug fuer euch detlef 28.8.2004 17:16 (0)
- Re: Pfeil und Bogen@MattB BBouvier 28.8.2004 16:35 (5)
- Inwiefern hat das was mit Darwin zu tun? Backbencher 28.8.2004 17:07 (4)
- Re: Inwiefern hat das was mit Darwin zu tun? detlef 28.8.2004 17:41 (3)
- Re: Inwiefern hat das was mit Darwin zu tun? Backbencher 28.8.2004 18:56 (2)
- Re: Inwiefern hat das was mit Darwin zu tun? detlef 28.8.2004 19:33 (0)
- Re: Inwiefern hat das was mit Darwin zu tun? BBouvier 28.8.2004 19:25 (0)
- Re: Sorry (Pfeil und Bogen; Frage hiezu...)@MattB MattB 28.8.2004 15:40 (0)
- Re: not so Sorry detlef 28.8.2004 05:23 (2)
- Gemächliche Abbremsung MPW 28.8.2004 13:31 (1)
- Re: Gemächliche Abbremsung - NEIN! kurve bei vollgas! detlef 28.8.2004 15:22 (0)