Gemächliche Abbremsung
Geschrieben von MPW am 28. August 2004 13:31:11:
Als Antwort auf: Re: not so Sorry geschrieben von detlef am 28. August 2004 05:23:36:
>versuch mal nachzuvollziehen, das eine richtungsaenderung auch durch "kurven" nicht nur durch abbremsen und neustart entstehen kann.
Oh ja, Detlef, ich versuche das mal nachzuvollziehen. Allein mir fehlt die Kraft dazu. Ein "kurven" nach einem Impakt wäre möglich, da der Kreisel Erde dann "ein wenig" eiert und sich erst im Laufe von Wochen wieder stabilisiert. Ein langsames Abbremsen oder kurven würde eine über einen längeren Zeitraum einwirkende Kraft erfordern, für die es beim heutigen Stand der Wissenschaft keine mögliche Ursache gibt.
>mit einem dezenten hinweis auf die bibel, und andere alte quellen, hast du dir schon mal gedanken darueber gemacht, dass es doch ein merkwuerdiger zufall ist, dass alle "ueberlebenden" einer (sint)flut mit oder ohne hinweis auf wechsel der sonnenrichtung, auf irgendwelchen wasserfahrzeugen ueberlebt haben sollen?
Guter Hinweis. Die Überlebensmöglichkeit auf Schiffen ist tatsächlich höher als anderswo. Nicht weil das Wasser dämpft, sondern weil es trägt und weil über einem Schiff nichts ist, was auf es herunterfallen könnte. Auf dem Land hätte man eine Chance auf einer freien Fläche und in einem Atombunker.
>fuer mich sieht das danach aus, als ob die anderen der schale deiner schwiegermutter und dem restlichen mobiliar zum opfer fielen. sprich. das wasser hat schlaege gemildert. (äh, die auswirkungen der gravitationsanomalien gemildert)
Kleine Anmerkung vom Troll: Hier geht es nicht um Gravitationsanomalien, sondern um Beschleunigung. Auch wenn die Einheit "g" gerne als irdische Schwerkraft bezeichnet wird, physikalisch ist sie ein Beschleunigung (9,81 m/s²)
Besonders nette Grüße
MPW
- Re: Gemächliche Abbremsung - NEIN! kurve bei vollgas! detlef 28.8.2004 15:22 (0)