Re: Gemächliche Abbremsung - NEIN! kurve bei vollgas!

Geschrieben von detlef am 28. August 2004 15:22:37:

Als Antwort auf: Gemächliche Abbremsung geschrieben von MPW am 28. August 2004 13:31:11:

>>versuch mal nachzuvollziehen, das eine richtungsaenderung auch durch "kurven" nicht nur durch abbremsen und neustart entstehen kann.
>Oh ja, Detlef, ich versuche das mal nachzuvollziehen. Allein mir fehlt die Kraft dazu. Ein "kurven" nach einem Impakt wäre möglich, da der Kreisel Erde dann "ein wenig" eiert und sich erst im Laufe von Wochen wieder stabilisiert. Ein langsames Abbremsen oder kurven würde eine über einen längeren Zeitraum einwirkende Kraft erfordern, für die es beim heutigen Stand der Wissenschaft keine mögliche Ursache gibt.

lies mal meine antwort auf BBouvier von vorhin.
ich ziehe hier keine "bremsung" irgendeiner art in betracht.
...eine über einen längeren Zeitraum einwirkende Kraft... setze hier fuer kraft mal gewicht ein, dann sollten wir uns, zumindest begrifflich, naeher kommen.

>...Auf dem Land hätte man eine Chance auf einer freien Fläche und in einem Atombunker.

im ersten moment ja,vielleicht. aber geh mal von folgendem gedankengang aus:
es waere bei einer so grossen umwaelzung durchaus moeglich, dass die pole sich nicht nur vertauschen, sondern auch auf neuen geographischen stellen einklinken.
dann haette der glueckliche ueberlebende im bunker unter umstaenden hunderte meter wasser ueber seinem bunker, falls er sich in einer "hebungszone" also naeher am aequator als vorher befindet. da, je nach theorie, von einem halben bis drei jahren ausgegangen wird, bis sich auch die erdoberflaeche angepasst(gehoben) hat, koennten die bunker probleme mit der luftversorgung bekommen.

>>fuer mich sieht das danach aus, als ob die anderen der schale deiner schwiegermutter und dem restlichen mobiliar zum opfer fielen. sprich. das wasser hat schlaege gemildert. (äh, die auswirkungen der gravitationsanomalien gemildert)
>Kleine Anmerkung vom Troll: Hier geht es nicht um Gravitationsanomalien, sondern um Beschleunigung. Auch wenn die Einheit "g" gerne als irdische Schwerkraft bezeichnet wird, physikalisch ist sie ein Beschleunigung (9,81 m/s²)

*lol* danke, troll... deine behauptung werde ich dir glauben, da ich in physik vorzugsweise "kreide geholt" habe.
wie gesagt, gehe ich aber hier von einer unwucht durch gewichtsungleichheit aus.
und erspare dir und mir eine froehliche mischung verschiedener polsprungtheorien... (zumindest fuer's erste)

>Besonders nette Grüße
dito
gruss,detlef
http://fc1.parsimony.net/user355/cowboy.gif


Antworten: