Re: Natürliche Antibiotika
Geschrieben von NKM am 14. August 2005 19:26:59:
Als Antwort auf: Natürliche Antibiotika geschrieben von Fred Feuerstein am 14. August 2005 12:05:45:
Hi Fred,
herzlichen dank für das Einstellen des interessanten Artikels.
Du hattest dazu noch ein paar Fragen:
- Hat jemand selbst Erfahrungen mit der regelmäßigen Einnahmen der vorgestellten zermahlenen Kerne (Grapefruit, Trauben, Kürbis, Zwetschgen, Aprikosen, Apfel oder Hagebutten)?"
- Kann ich die Kerne prophylaktisch u.v. regelmäßig zu mir nehmen um zumindest der alljährlichen Erkältungswelle ein Schnippchen zu schlagen ?
- Zerstören diese natürlichen Antiobiotika nicht auch bei Dauereinnahme die Darmbakterien?
- Wer hat weitere Alternativen und v.a. eigene Erfahrungen zu dem Auslaufmedikament "Breitspektrum"-Antibiotika (Silber war z.B. mal ein Thema)Antobiotika prophylaktisch, also vorsorglich einzunehmen halte ich für wenig sinnig, denn auch hier ist ja wieder die "Gefahr" einer Gewöhnung gegeben.
Erst wenn man sich eine Krankheit eingefangen hat, sollte man etwas direkt gegen sie tun, ansonsten einfach gesund leben, bzw. immer gesünder leben. Immer weniger "Plastikessen", dafür mehr rohes Obst und Gemüse, viel raus gehen usw... das bringt schon 'ne Menge.
Ich selbst bin schon seit Jahren nicht mehr richtig krank gewesen, außer neulich, da habe ich mir eine Angina eingefangen. Diese behandelte ich mit Salbei und Thymian und nach zwei(!) Tagen war sie wieder weg. Und das, wo zuvor der Hals so geschwollen war, daß Schlucken unmöglich war.
Salbei gilt auch als natürliches Antibiotikum.Schau mal hier:
http://www.gesundheitszentrum-heiligenhaus.de/Leistungsspektrum/Nahrungserg_nzung/Keimkiller_Natur/keimkiller_natur.htmlEs gibt Unmengen Pflanzen die natürliche Antibiotika enthalten. Wenn man krank geworden ist, kann man sie gezielt einsetzen.
Ansonsten empfehle ich immer *echte* Ernährung.Lieben Gruß, NKM
- Re: Natürliche Antibiotika , Danke für die Antworten, Selbstversuch Fred Feuerstein 16.8.2005 17:50 (0)
- Re: Natürliche Antibiotika -Blausäuregehalt? Gastblümchen 14.8.2005 21:39 (20)
- Re: Stammposter Johannes 15.8.2005 17:59 (0)
- Re: Natürliche Antibiotika -Blausäuregehalt? Andrea 15.8.2005 15:12 (17)
- Re: Natürliche Antibiotika -Hollerbeeren: Blausäurereduktion durch Erhitzen Fred Feuerstein 16.8.2005 17:27 (14)
- Re: Natürliche Antibiotika -Hollerbeeren: Blausäurereduktion durch Erhitzen Christoph Schnauß 22.8.2005 03:03 (13)
- Re: wissenschaftlicher Beweis: Holunderbeeren machen auch gereizt :-) Fred Feuerstein 23.8.2005 22:45 (3)
- Re: wissenschaftlicher Beweis: Holunderbeeren machen auch gereizt :-) Christoph Schnauß 30.8.2005 20:37 (0)
- Re: wissenschaftlicher Beweis: Holunderbeeren machen auch gereizt :-) Gänseblümchen 23.8.2005 23:26 (1)
- Re: wissenschaftlicher Beweis: Holunderbeeren machen auch gereizt :-) Christoph Schnauß 30.8.2005 20:35 (0)
- Re: Natürliche Antibiotika -Hollerbeeren: Blausäurereduktion durch Erhitzen Johannes 22.8.2005 14:37 (8)
- Re: Natürliche Antibiotika -Hollerbeeren: Blausäurereduktion durch Erhitzen Christoph Schnauß 22.8.2005 15:09 (7)
- Re: Natürliche Antibiotika -Hollerbeeren: Blausäurereduktion durch Erhitzen Gänseblümchen 22.8.2005 15:44 (6)
- Re: Natürliche Antibiotika -Hollerbeeren: Blausäurereduktion durch Erhitzen Christoph Schnauß 30.8.2005 21:08 (5)
- Re: Natürliche Antibiotika -Hollerbeeren: Blausäurereduktion durch Erhitzen Gänseblümchen 31.8.2005 09:28 (4)
- Re: Natürliche Antibiotika -Hollerbeeren: Blausäurereduktion durch Erhitzen Christoph Schnauß 01.9.2005 13:17 (3)
- Re: Natürliche Antibiotika Hagebuttenkerne?? Gänseblümchen 01.9.2005 16:05 (2)
- Re: Natürliche Antibiotika Hagebuttenkerne?? Christoph Schnauß 01.9.2005 16:49 (1)
- Re: Natürliche Antibiotika; Hagebuttenkerne!? Gänseblümchen 01.9.2005 21:11 (0)
- Re: Natürliche Antibiotika -Blausäuregehalt? Gastblümchen 15.8.2005 15:38 (1)
- @Gastblümchen Andrea 15.8.2005 16:34 (0)