Probleme

Geschrieben von franke43 am 28. Oktober 2004 16:27:24:

Als Antwort auf: Antichrist und Bibel / zum Verständnis biblischer Prophetie geschrieben von Johannes am 28. Oktober 2004 14:11:26:

Hallo Johannes

Hier haben wir ein Problem.

Normalerweise nehmen wir als Qualitätskriterium
für eine Prophezeiung ihr Eintreffen. Steht es
noch aus, dann kann auch mal die Quellenforschung
herhalten, bzw. ob andere Prophezeiungen der
gleichen Quelle schon eingetroffen sind.

Aus dieser Sicht ist viel von der biblischen
Prophezeiung schwierig, denn gerade WEIL Gott es
ja gut mit uns meint, sind viele Prophezeiungen
bedingt. Das heisst: sie treffen ein, WENN oder
auch WENN NICHT ....

Wie bei Jona. Jona war blamiert, weil Ninive
NICHT unterging, OBWOHL Gott es angedroht hatte.
Gott hatte sein Ziel erreicht - die Umkehr der
Einwohner von Ninive. Die Prophezeiung, deren
Bote Jona war, war also von Bedingungen abhängig,
was Jona aber nicht wusste oder einsah. Dadurch
entsteht ein Paradox: die Prophezeiung, die
Jona im Auftrag Gottes ausgesprochen hatte,
wurde obsolet (von Gott aufgehoben), nicht weil,
sondern OBWOHL sie von Gott Ernst gemeint war.
Mit dem Paradox kam Jona nicht zurecht. Ausserdem
stand er als Lügner da.

Und damit stellt sich für uns die Frage wegen der
noch ausstehenden biblischen endzeitlichen
Prophezeiungen:

Sind die ebenfalls von Bedingungen abhängig ?

Oder werden sie auf jeden Fall im Massstab 1:1
eintreffen ?

Oder beides, und unser Verhalten bestimmt lediglich
den Zeitpunkt mit, indem wir ihn durch Wohlverhalten
hinauszögern ? Ninive ist ja schliesslich doch
untergegangen, das können Archäologen bestätigen.
Nur eben nicht zu Jonas Zeit.

Und der "Antichrist" bzw. die Pluralform "die
Antichristen". Abgesehen davon dass es zu jeder
Zeit seit der Kreuzigung Gegner des christlichen
Glaubens und seiner Anhänger gegeben hat - gibt
es ausser 1. Johannes 2, 18 ff. noch weitere
Bibelstellen, die vom "Antichristen" sprechen
oder nicht ?

Und wie wird der "Antichrist" im griechischen
Original (habe ich leider nicht hier) bezeichnet ?

Davon hängt ab, ob wir unter dem Antichristen
eine Einzelperson, mehrere Einzelpersonen, eine
Gruppe, viele Gruppen, einen Zeitgeist oder ein
überzeitliches Phänomen zu verstehen haben.

Ich pflichte übrigens denjenigen bei, die einen
charismatischen Friedens- und Heilsführer viel
eher für "Antichrist"-verdächtig halten würden
als einen, der wegen seiner kantigen Politik
(z.B. Bush) einen Grossteil der Menschheit gegen
sich hat und daher keine globale Integrationsfigur
und kein scheinbar charismatischer "Menschheits-
retter" sein kann.

Gruss

Franke


Antworten: