Re: Einzelne Treffer beweisen nur, dass es einzelne Treffer gibt ;-)

Geschrieben von BBouvier am 14. Juli 2004 21:35:41:

Als Antwort auf: Einzelne Treffer beweisen nur, dass es einzelne Treffer gibt ;-) geschrieben von Elias Erdmann am 14. Juli 2004 19:46:57:


Hallo, Elias!

Letztes mal kamst Du uns mit Karin Nagel,
und nun kommste mit Bibelcode
und Nolan,
um zu belegen dass Unsinn Unsinn ist.
Aber das wusste ich auch so!

Dass Nagel an Nagel glaubt,
Dänekin an Dänekin,
Nolan an Nolan
Bush an Bush,
Hitler an Hitler,
das ist nun nicht sonderlich beweiskräftig.
Spinner glauben immer an sich und ihre wirren Ideen.

Und häufig können Nichtinfizierte
son Tüddelkram leicht erkennen.

"""Man kann nicht von einzelnen Treffern
darauf schließen, dass alles stimmt..."""

Mit "einzelnen Treffern" ist die Stimmigkeit (1988)
meiner Sammlung von fortlaufender Richtigkeit
aber von Dir polemisch ganz beträchtlich
diminuiert, gelle?:-))

Herzlich,
BB

>Hallo BB
>> Und das eben beweist doch, dass:
>> 1) die Schauungen wider Erwarten (der uninformierten Masse!, nämlich) eintreffen
>> 2) gesunder Menschenverstand, etwas Erfahrung sowie Fingerspitzengefühl als Filter
>> völlig ausreichend sind, die Hauptlinie zu identifizieren.
>Nein. Das beweist nicht, dass die Schauungen eintreffen, sondern das einige Schauungen bzw. Deutungen eingetroffen sind. Das ist ein riesiger Unterschied.
>Man kann nicht von einzelnen Treffern darauf schließen, dass alles stimmt, zumal es auch immer wieder Fehleinschätzungen gibt.
>Viele Menschen glauben, ein Prinzip erkannt zu haben, haben dann einen ersten Treffer, der sie bestätigt, wagen dann eine weitere Voraussage und fallen dann ganz massiv auf die Nase.
>Ich denke z.B. an den Bibelcode, mit dem das Rabin-Attentat vorausgesagt wurde oder an das Buch „Das Nostramus-Testament“ von Ray Nolan, der auch glaubte, er hätte nun den Schlüssel gefunden.
>Auch der Bibelcode-Autor glaubte, das Eintreffen des Attentats würde beweisen, dass seine Methode funktioniert.
>Letztendlich haben wir aber keine andere Chance:
>1.) Strukturanalyse
>2.) Hypothesenbildung
>3.) Hypothesenüberprüfung
>Das Auf-die-Nase-Fallen ist ein Teil des Erkenntnisprozesses.
>Viele Grüße
>Elias



Antworten: