Eine Sammlung von fortlaufender Richtigkeit? (@BBouvier)

Geschrieben von Elias Erdmann am 15. Juli 2004 22:47:49:

Als Antwort auf: Re: Eine Sammlung von fortlaufender Richtigkeit? geschrieben von BBouvier am 15. Juli 2004 03:20:09:

Hallo Bernhard

> Wie wärs, wenn Du nicht rumdeuteltest
> an der Durchnumerierung der Golfkriege,

Die Durchnummerierung der Golfkriege ist nur insofern interessant, als dass der zweite Golfkrieg aus heutiger Perspektive auf jeden Fall schon war (egal welchen der Konflikte wir nun zum zweiten Golfkrieg erklären) und dass er definitiv nicht „in rascher Folge“ mit den folgenden Ereignissen aufgetreten ist:

- katastrophale Wirtschaftskrise in Deutschland
- nationalkommunistischer Führer in Russland
- weltweiter Finanzkollaps
- politischer Zusammenbruch Italiens, gefolgt von einem Bürgerkrieg
- Revolutionen auch in Spanien und Frankreich

Der zweite Golfkrieg (egal welcher es nun war) hat nicht in rascher Folge mit den anderen Ereignissen stattgefunden. Die beiden Siegermächte UdSSR und USA sind nicht mit der „Beute des Geraubten“ abgezogen.

Damit ist die unhaltbare Aussage der „fortlaufenden Richtigkeit“ etwas relativiert. Und mehr wollte ich auch gar nicht.

Ich habe ja gar nicht vor, im ersten Anlauf gleich alles wegzuwischen ;-))

Dass diese Liste aus dem Vorwort des Verlags stammt, ist mir bewusst. Willst Du damit sagen, dass diese Liste mit Dir nicht abgesprochen war und dass sie nicht auf Deinen Deutungen basiert?

> sonden bitte mal am Ende die tabellarische
> Übersicht des Vorlaufs Dir zu Gemüte führtest?
> Die von 1988 nämlich.

OK, nehmen wir mal zu Deinen Gunsten an, dass die Veröffentlichung von 1992 tatsächlich wortwörtlich auf dem Manuskript von 1988 basiert und dann schauen wir uns mal die einzelnen Punkte im Detail aus der Perspektive von 1988 an: (Ich beschränke mich mal auf die relevanten Themen)

Widervereinigung Deutschlands

Der frühere Gorbatschow-Berater Prof. Dr. habil. Wjatscheslaw Daschitschew ist den Entwicklungen seit jeher voraus. Im Juni 1988 bezeichnete er auf einer Pressekonferenz in der Sowjetbotschaft in Bonn die Berliner Mauer als Relikt des Kalten Krieges, das verschwinden muss.

http://www.dsz-verlag.de/Artikel_04/NZ26_2.html

1988 verkündete Gorbatschow, dass die Sowjetunion die Breschnew-Doktrin aufgeben würde und erlaubte den osteuropäischen Staaten die Demokratie einzuführen.
http://de.wikipedia.org/wiki/Michail_Gorbatschow

Du hast also 1988 diese Entwicklung erkannt, die zu diesem Zeitpunkt schon voll im Gange war. Klar, die Entwicklung hätte auch anders ausgehen können. Aber sooooo ganz unerwartet kam es nicht.

USA werden in einen Nahostkonflikt verwickelt

Naja, „verwickelt“ ist kein wirklich passender Begriff, wenn man sich diese Dinge einmischt. Unklar ist bei dieser Aussage vor allem, welcher Krieg gemeint ist und auf welche Prophezeiung sich das bezieht.

So wie ich die Sache sehe, passen die bisherigen Golfkriege alle nicht so richtig zu den prophetischen Quellen.

Kommunismus in der Sowjetunion scheitert (Juni 1991)

Nach dem Tod von Konstantin Tschernenko wurde Gorbatschow am 11. Mai 1985 mit 54 Jahren zum jüngsten Generalsekretär der Kommunistischen Partei gewählt. Als de facto-Herrscher der Sowjetunion versuchte er den Verfall des Kommunismus durch die Einführung von Glasnost (Offenheit) und Perestroika (Umstrukturierung) aufzuhalten. Dieser Prozess begann während des 27. Kongresses der KPdSU im Februar 1986.

http://de.wikipedia.org/wiki/Michail_Gorbatschow

1986 versucht Gorbatschow den Verfall des Kommunismus aufzuhalten und Du erkennst 1988 das Scheitern des Kommunismus. Welche Bedeutung konkret Juni 1991 hatte, kann ich nicht erkennen. Gorbatschow trat jedenfalls am 25.12.1991 zurück.

http://home.datacomm.ch/marsteam/gs/ende_komm.htm

Stationierungskräfte der USA und der UdSSR ziehen ab

Das stimmt nur zur Hälfte. Die USA haben zwar ihre Truppen reduziert, sind aber nicht wirklich abgezogen.

Bundeswehr wird reduziert

Treffer!!!

Bürgerkrieg in Jugoslawien

Innere Spannungen (Kosovo) führten 1988/89 zu einer Verfassungskrise.
http://www.studentshelp.de/p/referate/02/1367.htm

1988 begannen die Auflösungsbestrebungen des Vielvölkerstaates.
http://211118.homepagemodules.de/t455839f11777611_BOSNA_I_HERCEGOVINA_Daten_und_Fakten.html

Terroristischer Sprengstoffanschlag auf die Hochhäuser im Zentrum New Yorks mit verheerenden Folgen

Es gibt nur eine Quelle für dieses Ereignis und der Seher (Waldviertler) meint, es wäre nicht das gesehene Ereignis gewesen. Weiterhin gibt es im Detail diverse Unterschiede.

Fazit:

Bei den bisherigen Treffern handelt es sich schwerpunktmäßig um Themen rund um den Zerfall des Ostblocks, der 1988 schon voll im Gange war. Du hast also aus der Vielzahl der Prophezeiungen und Szenarien erfolgreich die Themen ausgewählt, die 1988 im zeitlichen Nahbereich gut zur aktuellen Lage passten.

Etwas auszuwählen, das im zeitlichen Nahbereich passt, ist natürlich deutlich einfacher, als etwas auszuwählen, dessen Entwicklung noch gar nicht abzusehen ist.

Es fällt dabei auf, dass bei den Themen, wo es Treffer gab, die Treffer sehr schnell eintraten. Im Prinzip noch vor der Erstveröffentlichung 1992. Doch nachdem die kurzfristigen Treffer angehakt waren, erleben wir nun eine „Durststrecke“.

Was bedeutet das für die Qualität des Gesamt-Szenarios, das doch eher langfristig angelegt ist?

Viele Grüße

Elias




Antworten: