Eine Sammlung von fortlaufender Richtigkeit?

Geschrieben von Elias Erdmann am 15. Juli 2004 00:48:31:

Als Antwort auf: Re: Einzelne Treffer beweisen nur, dass es einzelne Treffer gibt geschrieben von BBouvier am 14. Juli 2004 22:19:34:

Hallo Bernhard

> meiner Sammlung von fortlaufender Richtigkeit

Es wäre ehrlicher gewesen, eine gewisse Fehlerquote einzugestehen, anstatt solche übertriebenen Behauptungen aufzustellen. Ich hab nun das Buch extra vom Dachboden geholt.

Im Buch „Die Letzten Siegel“ (Ewert-Verlag 1996) finden wir im Vorwort des Verlags zur zweiten Auflage den Kommentar:

In den wenigen Jahren, die uns noch von dem kommenden Geschehen trennen, wird sich in rascher Folge dies ereignen:

- katastrophale Wirtschaftskrise in Deutschland
- nationalkommunistischer Führer in Russland
- weltweiter Finanzkollaps
- zweiter Golfkrieg
- politischer Zusammenbruch Italiens, gefolgt von einem Bürgerkrieg
- Revolutionen auch in Spanien und Frankreich

Ich gehe doch davon aus, dass dieses Vorwort mit dem Autor abgesprochen war und schon irgendwie auf Aussagen des Autors beruht.

Welcher Konflikt ist nun mit dem „zweiten Golfkrieg“ gemeint?

Das was in der Literatur üblicherweise als „zweiter Golfkrieg“ bezeichnet wird, war ja 1996 schon Vergangenheit.

Der Begriff Zweiter Golfkrieg bezeichnet den 1990 mit dem Einmarsch des Iraks nach Kuwait begonnenen und 1991 durch eine von den USA geführte Koalition beendeten Krieg im Nahen Osten.

Quelle: http://www.aberhallo.de/lexikon/index.php/Zweiter_Golfkrieg

Ich weiß jedoch aus den damaligen Nachrichtensendungen, dass der zweite Golfkrieg damals noch nicht so als solcher bezeichnet wurde.

Später gab es noch einige Konflikte: Desert Strike (einige Wochen im September 1996 ) und Wüstenfuchs (Dezember 1998)

Teilweise wurde damals in den Nachrichten „Desert Strike“ als Golfkrieg II bezeichnet, wobei der Golfkrieg von 1991 als Golfkrieg I bezeichnet wurde.

Somit könnte man theoretisch „Desert Strike“ als zweiten Golfkrieg ansehen oder jetzt den Krieg aus dem letzten Jahr.

Doch beides ist nicht in einem engen zeitlichen Zusammenhang mit den anderen Ereignissen dieser Liste – von der Reihenfolge ganz zu schweigen. Die Einschätzung „in rascher Folge“ ist damit eine klare Fehleinschätzung.

Seite 15: Die Besatzungen (USA/UdSSR) lösen sich voneinander und ziehen ab mit der Beute des Geraubten … und das Unheil des dritten Weltgeschehens bricht hinein. Russland überfällt den Süden Deutschlands, aber (nur) kurze Zeit…Um diese Zeit soll es furchtbar zugehen.

Die Entwicklung, die vom Lothringer geschildert worden ist, haben wir bis zum heutigen Tag verfolgen können – sie ist völlig korrekt. Die NATO-Staaten, allen voran die USA und die ehemalige UdSSR, haben sich voneinander gelöst und sollen bis 1994 aus Deutschland abziehen.

Mal unabhängig davon, dass mir nicht klar ist, was denn die „Beute des Geraubten“ ist, sind die NATO-Staaten bislang nicht abgezogen. Hier lag also bei Dir eine Fehleinschätzung bzw. Fehldeutung vor.

Viele Grüße

Elias



Antworten: