Aprops Montagsdemos

Geschrieben von Danan am 25. August 2004 22:18:51:

Als Antwort auf: Etwa von Staatsterroristen wegen der Montagsdemos? ;) owT. geschrieben von Max am 25. August 2004 21:16:00:

Habe gerade einen der Organistoren der Montagsdemos gesehen.
Ein Mann aus dem Volk, aber leider auch wie das Volk.

Der Mann hat als Charisma die Typische Leidensmiene eines Sozialverlierers.
Eigentlich will er garnicht da stehen, wo er steht, aber er hat die Schnauze voll. Das macht ihn erhlich Zornig, aber leider auch ein bischchen Konzeptlos.

Was wenn jemand die Dinge in die Hand nehmen würde, der auch genug Ideen und Konzepte hätte. Nicht schweigen würde wenn er die Großkonzerne der puren Gewinnsucht ohne moralische Aspekte unterstellen würde.

Es hängt doch nicht nur an Harz IV, es hängt auch daran, dass alle Gesetze die Reichen schonen.

Wer von den Topverdienern zahlt denn Spitzensteuersätze? Doch nur der Dumme und die gibt es nicht bei den Topverdienern.

Wie viele Konzerne haben unsere Subventionen kassiert und dann die Gewinne im Ausland realisiert.

Nullrunde bei VW, Minusrunde beim Daimler.
Wo soll denn da ein Aufschwung herkommen mit unserem Kapital, das wir nicht mehr haben und demnächst nocht davon bedroht sind für den Symbolischen Euro zu arbeiten.

Wenn ich eines Menschen Würde vollends brechen will, dann gib ich ihm Arbeit die ihn nicht ernähren könnte.

Genausogut hätte man das Arbeitslosengeld auf die Löhne umrechnen können und so den 7€50 Job daraus machen können. Psychologisch gesehen aber ein großer Unterschied.

Von 7€50 könnte ich dahinvegetieren in der Illusion mich selbst ernährt zu haben. Bei 1€ ist diese Illusion dem realen Bewußtsein gewichen auf Gedeih und verderb den Entscheidungen der Herren ausgeliefert zu sein, die im Gegenzug Milliarden an die ach so kranken Bankgesellschaften subventionieren.

Alles nur weil die Bankgesellschaften gedroht haben, wenn wir kollabieren, dann bricht die Wirtschaft zusammen.
Die Wirtschaft bricht auch so zusammen, nur ein wenig später, weil künstlich am Tropf gehalten. Die Bankgesellschaften haben derweilen das Volksvermögen eingesammelt und geben es an die weiter, die die großen Pläne machen.

Auf alle Fälle sind die Montagsdemos das richtige Ventil, wo es vielleicht den einen oder anderen charismatischen Redner nach vorne spült und er die Massen mitreisst. Dann kann aus sowas schnell mal eine Revolution erwachsen.

Hier fallen mir ein paar Historische Beispiele ein.

Gruß Danan


Antworten: