Re: Zinseszins-Problematik (off topic ?)
Geschrieben von Subman am 26. August 2004 22:56:31:
Als Antwort auf: Re: Zinseszins-Problematik (off topic ?) geschrieben von another am 26. August 2004 19:20:33:
Weil es grad zum Thema passt:HEDGEFONDS-MANAGER Die Topverdiener
George Soros bleibt der Großmeister der Hedgefonds-Szene. Mit einem Jahresgehalt von 750 Millionen US-Dollar verweist er die jungen Wilden auf die Plätze. Doch auch Menschen wie David Tepper, Edward Lampert oder Steven Cohen haben einen Dreh gefunden, wie man ordentlich verdient.
Jahresverdienst 2003(!):
Georg Soros: 750 Millionen US-Dollar
David Tepper: 510 Mio
James Simons: 500 Mio
Edward Lampert: 420 Mio
Steven Cohen: 350 Mio
.....
Die ganze Liste bzw. den Artikel gibt´s unter:
http://www.manager-magazin.de/geld/geldanlage/0,2828,314747,00.html
Den Stundenlohn hätte ich auch gern...;o))
>>Jetzt habe ich zwar Zweifel, ob wir das hier so diskutieren können, daß man von eigentliche Thema noch etwas sieht, aber Dein Lösungsansatz würde mich schon interessieren. Denn ich sehe das Problem nicht ursächlich im Zinseszins, sondern in der Verschuldung, für die dann die Zinsen zu zahlen sind.
>Der Lösungsansatz heisst: Zinsverbot!
>Die Verschuldung allein wäre ohne den explosiven Effekt, den der Zinseszins auf Dauer mit sich bringt und der aus jeder kleineren Verschuldung, wenn genug Zeit vergeht, eine gar nicht mehr rückzahlbare Schuldenlast macht, nicht das primäre Problem. Wenn die Zinsnahme auch in verdeckter Form, durch, wie du es z.B. nennst, jährliche Bearbeitungsgebühren, kategorisch verboten wird, verliert das Geldverleihen den Profitfaktor. Man kann dann sein Vermögen nicht durch Verleih und Zinsnahme vergrössern, sondern nur durch selbst aufgebrachte Arbeitsleistung. Allein das wäre ein enormer Fortschritt!
>Auch wenn ich das nicht beweisen kann, bin ich ohnehin der Ansicht, dass es beim zinsbehafteten Geldverleihen im grossen Rahmen gar nicht um den Profit geht, der damit gemacht werden kann, sondern um die Kontrolle die der Verleiher auf diese Weise über den Schuldner bekommt. Dann wird primär nicht mehr das Kapital vermehrt, sondern die Einflussmöglichkeiten und die Macht um den Schuldner zu Zugeständnissen zu zwingen, die er freiwillig nie eingehen würde. So werden gewachsene alte Ordnungen gestürzt und Neue (Welt-)Ordnungen eingeführt.