Im Balkan wird es ernst!

Geschrieben von Suchender am 08. März 2005 14:35:

Als Antwort auf: Routine-Übung? - Hintergrundinformationen geschrieben von Suchender am 08. März 2005 09:46:

Regierungschef tritt zurück

Der Regierungschef der südserbischen Unruheprovinz Kosovo, Ramush Haradinaj, ist zurücktreten. Er habe die Anklage des UN-Kriegsverbrechertribunals in Den Haag erhalten, begründete Haradinaj seinen Schritt. Am Mittwoch will der 36-Jährige nach Den Haag reisen. Das UN-Tribunal wirft Haradinaj Kriegsverbrechen während des Bürgerkrieges im Kosovo vor.

NATO-Generalsekretär Jaap de Hoop Scheffer sagte, er hoffe, dass der zurückgetretene Kosovo-Regierungschef Ramush Haradinaj mit dem UN-Kriegsverbrechertribunal in Den Haag zusammenarbeite. De Hoop Scheffer erinnerte in einer Erklärung in Brüssel daran, dass die südserbische Unruheprovinz eine entscheidende Zeit durchmache. Die internationale Gemeinschaft werde entscheiden, ob in der Provinz demokratische Standards herrschen. "Die Zusammenarbeit mit dem Tribunal ist einer dieser Standards", erklärte er weiter.

Unterdessen wurden die internationalen Kosovo-Verwalter und die NATO-geführten Schutztruppen in der Region in Alarmbereitschaft versetzt, hieß es aus der UN-Kosovo-Verwaltung (UNMIK) in Pristina. In der Nacht zuvor seien 500 zusätzliche britische Soldaten in der Region stationiert worden, um befürchtete Unruhen unter Kontrolle zu halten. Nachdem Anfang der Woche bereits weitere 600 Bundeswehrsoldaten in die Region gekommen waren, stehen jetzt 19.000 Soldaten zur Verfügung.

... .


Antworten: