Vorsorge

Geschrieben von Dow Jones am 01. November 2005 10:19:32:

Obwohl ich mich keineswegs zum Kreis der im den Foren so überproportional vorhandener Paranoiker und Angsthasen zähle, fällt mir doch die Bevormundung und damit langsame Abhängigmachung der Leute von kaum mehr beeinflußbaren Strukturen auf.

Das hat vor etlichen Jahrzehnten mit dem kostenpflichtigen! Zwangsanschluß ans Kanalnetz begonnen, setzt sich weiter fort mit der Propagierung der gasnetzabhängigen Heizungen (teilw. sogar örtliches Verbot fester Brennstoffe) und geht weiter mit den fortwährend neu hinzukommenden Reglements für Nutztierhaltung bzw. Hybridpflanzen, die nicht mehr natürlich vermehrbar sind, usf.

Damit wurden Steuermechanismen geschaffen, die selbstverständlich auch missbräuchlich verwendet werden können.

Autarkie bis ins kleinste ist natürlich in einer arbeitsteiligen Welt völlig unmöglich, doch sollte man sich sicherlich in Bereichen, die möglich sind, persönliche Alternativkonzepte überlegen.

Damit meine ich jetzt allerdings nicht Socken häkeln oder Brot backen, sondern bsp.weise Heizsysteme bzw. individuelle Energiegewinnung.

Das kostet natürlich auch einiges. Die notwendige Kohle muß also erstmal verdient werden, bevor man sie nach eigenen Vorstellungen verwenden kann.
Eine Art Vorsorge also, die hier mE völlig negiert wird.

Gruß

d.




Antworten: