Re: Vorsorge

Geschrieben von Ökofreund am 03. November 2005 15:41:20:

Als Antwort auf: Re: Vorsorge geschrieben von Guerrero am 03. November 2005 13:21:47:

Hallo Guerrero,

mein Start mit ähnlicher Vorgabe ist Mitte nächstes geplant.
Frage!
Solltest du weder Vollerwerbsbauer noch Rentner sein.
Wie regelst du die Sache mit der Krankenversicherung? Ohne will ich nicht und die Privaten mag ich nicht.
Gruß
Ökofreund

>>Das kostet natürlich auch einiges. Die notwendige Kohle muß also erstmal verdient werden, bevor man sie nach eigenen Vorstellungen verwenden kann.
>>Eine Art Vorsorge also, die hier mE völlig negiert wird.
>>Gruß
>>d.
>------------------------------------------------------------------------
>Buen día.
>Diese Art von Vorsorge praktiziere ich.
>Die kostet erst mal einiges.
>Dafür habe ich 35 Jahre hart gearbeitet.
>1. Eigener Brunnen durch zwei Wasserläufe gespeist.(Auch mit Handpumpe)
>2. Photovoltaikanlage.
>3. Dieselstromerzeuger.
>4. Zentralheizung durch Festbrennstoff oder Öl.
>5. Obstanbau, Gemüseanbau, Gewächshaus.
>6. Wiese, Acker, Waldstück.
>7. Alle wichtigen "Geräte" und Materialien zur
>Bodenbearbeitung, Selberbacken, Einmachen, Dörren, Weinherstellung
>Reparaturen usw.
>Ab nächstes Jahr:
>Kleintiere.(Hühner, Hasen, Gänse, Milchschafe)
>Erweiterung von Gemüseanbaumöglichkeit
>und Kartoffelanbaumöglichkeit.
>Nur wenige können das so aufziehen.
>Jeder kann nur nach seinen Möglichkeiten
>Vorbereitungen treffen auf die
>"Schwierigen Zeiten".
>Wenn hier Saurier und andere ihre Möglichkeiten und was sie tun
>beschreiben, so hat das glaube ich mehr
>Berechtigung als wenn ich meine Vorbereitung hier bringe.
>Die kann sich ja kaum jemand leisten.
>Saludo
>Guerrero


Antworten: