Wenn wir schon beim Thema sind

Geschrieben von franke43 am 24. November 2005 08:47:47:

Als Antwort auf: Re: Natürlich ist das Quatsch,.... geschrieben von Hubert am 23. November 2005 19:56:42:

Hallo

>Lieber Theo,
>das steht auch in jedem neuen Katechismus ;-))
>Satan und die anderen Dämonen, von denen die Heilige Schrift und die >Überlieferung der Kirche sprechen, waren von Gott erschaffene gute Engel, die >aber böse wurden, weil sie in freier und unwiderruflicher Wahl Gott und sein >Reich zurückwiesenund damit die Hölle verursacht haben. Sie suchen den >Menschen in ihren Aufstand gegen Gott hineinzuziehen. Aber in Christus >bestätigt Gott seinen sicheren Sieg über den Bösen.
>Herzliche Grüße,
>Hubert

Interessanterweise kommt nie die Frage auf, WANN
(also nach unseren menschlichen Zeitbegriffen)
dieser Abfall der Engel von Gott und damit die
"Gründung" des Konkurrenzunternehmens Hölle
stattgefunden hat.

Nachdem Engel nicht Schöpfer sind, sondern Geschöpfe
(na ja nicht WIE wir, aber eben auch), muss es nach
dem Beginn von Gottes Schöpfungswerk gewesen sein,
womit ja der irdische Zeitablauf beginnt.

Nachdem der Teufel in Schlangengestalt ja bereits
im ersten Mosebuch als Versucher zur Verfügung steht,
muss es vor Erschaffung von uns Menschen gewesen
sein. Wir Menschen sind bereits in eine bi-polare
Welt (sozusagen in "Mittelerde" = Midgard) hinein-
geschaffen worden und seit der Austreibung aus dem
Paradies voll dem Spannungsfeld ausgeliefert.
Deshalb stand ja auch im Paradies - das noch
näher am Himmel angesiedelt war - der verbotene
Baum der Erkenntnis, dessen Früchte zu verzehren
uns verboten war, auf dass wir nicht durch das
Erkennen des bereits vorhandenen Spannungsfeldes
voll in dieses hineingezogen werden.

Auch verstehe ich nicht, was den Teufel und die
mit ihm rebellierenden Engel zu dieser Tat
verleitet haben kann. Woher stammt die Versuchung,
die den Versucher selbst auf Abwege gebracht hat ?

Oder ist es einfach so, dass Gott sprach "Es werde
Licht", und durch die Schaffung des Lichtes war
automatisch auch die Schaffung des Schattens, also
des Fehlens von Licht inbegriffen ? Also nicht nur
wörtlich in Bezug auf Licht, sondern auch im
übertragenen Sinn ?

Solche Fragen muss man doch mal stellern dürfen.

Gruss

Franke


Antworten: