Re: Drei oder vier Meinungen ? Quot capita, tot sensus
Geschrieben von Zwobbel am 24. November 2005 12:03:29:
Als Antwort auf: Re: Drei oder vier Meinungen ? Quot capita, tot sensus geschrieben von Hubert am 24. November 2005 11:36:19:
>Besonders deutlich wurde diese neue Positionierung der Kirche in diversen milden Äußerungen von Johannes Paul II., der angesichts von – von vielleicht berechtigten – Vorhaltungen, diese oder jene innerkirchliche Strömung entspreche vielleicht nicht so ganz der lehramtlichen Position, stets zu sagen pflegte: „Ein Licht, das für Christus entzündet wurde, soll man nicht löschen. Wenn das Öl in der Lampe zur Neige geht, wird das Licht von alleine ausgehen.“
Da merkt man das er Slawe war und damit ein bißchen asiatisch geprägt.
Aber da ist er unserm Herr ähnlich.Dieses Zitat erinnert mich an eine Stelle (Gleichnis) im Evangelium:
Als aber die Leute schliefen, kam sein Feind und säte Unkraut zwischen den Weizen und ging davon. Als nun die Saat wuchs und Frucht brachte, da fand sich auch das Unkraut. Da traten die Knechte zu dem Hausvater und sprachen: Herr, hast du nicht guten Samen auf deinen Acker gesät? Woher hat er denn das Unkraut? Er sprach zu ihnen: Das hat ein Feind getan. Da sprachen die Knechte: Willst du denn, daß wir hingehen und es ausjäten? Er sprach: Nein! damit ihr nicht zugleich den Weizen mit ausrauft, wenn ihr das Unkraut ausjätet. Laßt beides miteinander wachsen bis zur Ernte; und um die Erntezeit will ich zu den Schnittern sagen: Sammelt zuerst das Unkraut und bindet es in Bündel, damit man es verbrenne; aber den Weizen sammelt mir in meine Scheune.Übrigens eine Stelle, über die die Piusleute vielleicht noch intensiver meditieren sollten. Andererseits wird die Menge der Frucht des Weizens durch das Unkraut verringert und manche Weizenpflanze wird eingehen wegen des Unkrautes.