Wer die Auferstehung nicht erlebt hat, wird sich falsche Vorstellungen machen

Geschrieben von Baran am 19. August 2005 15:06:45:

Als Antwort auf: Das Wissen um die Auferstehung ist aber noch keine Auferstehung ! geschrieben von Leionel am 19. August 2005 11:00:04:

Hallo Leionel

> Das Wissen um die Auferstehung ist aber noch keine Auferstehung!

Heute schon, denn das Wissen um die Auferstehung kann man heute nur dann haben, wenn man die Auferstehung selbst erlebt hat. Wenn man sie nicht hatte, dann wird man falsche Vorstellungen von der Auferstehung haben - vor allem deshalb, weil die Kirchen in diesem Fall eine falsche Vorstellung vermitteln.

Wenn es in Zukunft irgendwann einmal seriöse Literatur über die Auferstehung geben sollte, so ist es möglich, dass man dann das Wissen um die Auferstehung haben kann, auch dann wenn man sie nicht erlebt hat. Aber davon sind wir heute noch weit entfernt.

>...ja zuerst geht man zum Kreuz oder nach Golgatha;
> und dann folgt die Auferstehung.

Ja, sofern man diese Aussage im übertragenen Sinn interpretiert.

> Aber ohne das Kreuzleiden welches zeigt das du wirklich am
> Kreuz hängst, keine Auferstehung.

Ich selbst bin 1998/1999 in einem übertragenen Sinne durch die Hölle gegangen. In meinem privaten Umfeld hatte ich damals wirklich heftige Probleme. Die innere Auferstehung begann 1999 und hatte ihren Höhepunkt im Frühjahr 2001. Dann folgte ein wirklich heftiges Jahr. Aber inzwischen komme ich mit dem inneren Offenbarungs-Prozess ziemlich gut zurecht.

> Wissen und Verstehen können die Kreuzigung nicht ersetzen.
> Das ist der Fehler der Menschen die viel Wissen und nicht handeln.

Letztendlich geht es hier um Theorie und Praxis. Leitet man sein Wissen aus Büchern ab (wie die Schriftgelehrten und Theologen) oder leitet man sein Wissen aus der Erfahrung ab?

Ich selbst leite mein Wissen aus der eigenen Erfahrung ab und komme dabei in einigen Punkten zu anderen Ergebnissen als die Schriftgelehrten, die nur darüber spekulieren, wie es denn wäre, wenn es tatsächlich passieren würde.

> Die Masse der Menschheit muß aber zuerst zum Kreuz gehen -
> und das tun sie nicht, ...

Doch, sie tut es. Aber um das zu erkennen, muss man verstehen, was das "Kreuz" bedeutet. Es beutet: Materie, Materialismus, materiefixiertes Denken, ... und als Konsequenz Sucht, Gier, Leidenschaft, Leiden, ... Genau diesen Weg haben die meisten Menschen eingeschlagen.

Es gibt natürlich auch Ausnahmen, z.B. diejenigen, die Armut und Keuschheit predigen. Aber diese Leute stolpern dabei zumeist über ihre materiellen Vorstellungen, so dass sie trotzdem im materiefixierten Denken gefangen bleiben.

MfG

Baran


Antworten: