Der Weg von der Vierheit über die Zweiheit zur Dreiheit

Geschrieben von Baran am 21. August 2005 14:51:06:

Als Antwort auf: Re: Jesu Wiederkunft und die Auferstehung geschrieben von Kamikatze am 21. August 2005 12:46:44:

Hallo Kamikatze

Zu Deiner Aussage kann ich noch folgendes ergänzen.

In der Tragödie von Ödipus finden wir folgendes Rätsel:

Was hat eine Stimme, aber geht auf vier Füssen,
dann auf zwei und dann auf drei.

Für dieses "Rätsel der Sphinx" gibt es eine Triviallösung:

Es ist der Mensch:
Als Kind krabbelt er auf allen Vieren.
Als Erwachsener geht er aufrecht auf zwei Beinen.
Als Greis nimmt er einen Stock als drittes Bein.

Die Antwort "Mensch" ist zwar richtig, aber die Begründung ist falsch bzw. trivialisiert. Stattdessen geht es um folgendes:

Zunächst ist man in der Vierheit gefangen (= im materiefixierten Denken).

Dann kommt die Phase der Zweiheit (=polares Denken). Diese Phase ist durch innere und äußere Konflikte geprägt, weil man glaubt, dass man sich für eine Seite entscheiden muss.

Schließlich findet man von der Zweiheit zur Dreiheit - von der Polarität von These und Antithese zur Synthese.

>Es ist einem dann garnichtmehr möglich,irgendwo Konflikte wahrzunehmen!

Man sieht die Konflikte zwar schon noch, aber man ist nicht mehr in diesen Konflikten gefangen, weil man beide Seiten sieht und kennt - und weil man sieht, dass beide Seiten zu einem Ganzen gehören.

> Und wie ich aus eigener Erfahrung zu berichten weiß,
> haben in den letzten Wochen die inneren Kämpfe auf
> dem Weg zu diesem Bewusstsein
> beinahe geometrisch zugenommen(1.Tag:2 innere
> Konflikte,2.Tag:vier,3.Tag:2hoch drei=8Konflikte).

Das ist ein Beispiel für die Zweiheit auf dem Weg zur Dreiheit.

Für das Prophezeiungsthema ist das insofern interessant, weil diese Konflikte auf dem Entwicklungsweg auch in visionären Motiven versinnbildlicht werden.

Liebe Grüße

Baran


Antworten: