Peak Oil und Artverwandtes
Geschrieben von NoPasaran am 27. Juni 2004 12:27:32:
Hallo zusammen,
das ist etwas, das auf den ersten Blick vielleicht nur bedingt mit dem Thema Prophezeiungen zu tun haben mag, aber bei genauerem Hinsehen .....Der Punkt ist der: Es scheint, daß wir, global genommen, nicht mehr allzuweit von dem Punkt entfernt sind, an dem die weltweite Ölförderung kulminiert. Was dann kommt, wird vermutlich weniger lustig: Zurückgehende Ölproduktion bei nach wie vor rasant ansteigender Nachfrage. Und was sich aus solcher Situation halt so ergibt .....
Das Ganze ist ein Thema, das sich - what did you expect, baby? - im Mainstream der Medien kaum findet. Der Spiegel hat vor ein paar Wochen mal zu dem Thema getitelt, aber die Story war im Prinzip eher lauwarm, Öl wäre halt das Lebensblut der Industriegesellschaft, eh schon wissen, und irgendwann isses aus damit, ebenfalls eh schon wissen seit dem Club of Rome, aber im Moment ist schon noch genug Vorrat da, dumm nur, daß im Irak halt nix is mit Ölförderung im Moment, und in dem Tenor weiter.
Die Fakten schauen möglicherweise anders aus. Zunächst ist es nicht ganz einfach, überhaupt an real relevante Information ranzukommen, weil da zuviel Interessen mit im Spiel sind. Aber es scheint, daß die Öffentlichkeit - what did you expect, baby? - zumindest bis zu einem gewissen Grad mal wieder hübsch verschaukelt wird mit Behauptungen, daß die Ölreserven locker noch bis, sagen wir mal, 2030 oder 2040 reichen, bei Förderung auf dem heutigen Niveau. Möglicherweise wird, was das betrifft, schlicht und ergreifend gelogen von den betreffenden Leuten, daß sich die Balken biegen. Erinnert sich vielleicht noch jemand an den Skandal bei Royal Dutch Shell, Anfang dieses Jahres, als sich rausstellte, daß die Brüder ihre eigenen Reserven - sprich das, wovon man bereits weiß, daß es existiert und innerhalb wirtschaftlich halbwegs vernünftiger Rahmenbedingungen gefördert werden kann - um gut die Hälfte zu hoch angegeben hatten? Kommt mir irgendwie bekannt vor, die Methode .....
Es gibt optimistische Schätzungen, die davon ausgehen, daß der Punkt der maximalen Ölförderung so um 2008 bis 2010 rum erreicht werden wird, und es gibt pessimistische Schätzunge, die annehmen, daß der Punkt bereits erreicht ist. Wenn man sich jetzt mal klarmacht, wie abhängig unser gesamtes zivilisatorisches System vom Erdöl ist, dann ist das nur bedingt beruhigend. Denn zumindest ich hab' den Eindruck, daß wir da bereits über einige points of no return hinweggegangen sind. Vielleicht hätte es bei der ersten Ölkrise in den siebziger Jahren noch die Möglichkeit eines einigermaßen handhabbaren Umsteuerns gegeben, heute existiert die nicht mehr. Da kommt etwas auf uns zu, über dessen Wucht sich momentan nur die wenigsten im Klaren sind, eben weil das Thema im Mainstream der Medien hübsch ausgespart wird, das geht definitiv in Richtung zivilistorischer Zusammenbruch / soziale Unruhen / Bürgerkrieg / Krieg, und an dem Punkt wird's prophezeiungsrelevant.
Ich schmeiß' das Thema einfach mal rein hier. Soviel ich weiß' - und mitlesen tu' ich ja doch einigermaßen kontinuierlich -, ist dieser ganze Themenkomplex hier im Forum bis jetzt noch nicht aufgetaucht. Schaut es Euch einmal an.
Hier noch ein paar interessante einschlägige Links, mit dem Haken, daß ein Teil davon amerikanische Sites sind, das heißt englisch.
In Berlin gab's am 25./26. Mai dieses Jahres eine Konferenz zum Thema, und da hat sich jemand die Mühe gemacht, ein nettes kleines PeakOil-FAQ zu verfassen. [Deutsch]
Dann eine sehr interessante Site, China-Intern, das sind Hintergrundberichte aus China, die Site wird offenbar von einigen deutschen Falun-Gong-Leuten betrieben, und die kommen dadurch natürlich an Informationen ran, die die offizielle chinesische Nachrichtenagentur nicht rausgibt. Wer wußte zum Beispiel, daß es in China aufgrund mangelnden Brennstoffes, Kohle oder Öl, whatever, jüngst offenbar zu großräumigen Abbschaltungen von Kraftwerken kam? Aber okay, das hat vielleicht auch mal wer hier bei den Nachrichten geschrieben. Immerhin, man muß das im Kontext sehen.
Aber auf China-Intern steht auch was zum Thema PeakOil, auch über besagte Konferenz in Berlin, und da möcht' ich denn doch etwas zitieren, weil's ziemlich heiß ist:
Ali Samsam Bakhtiari, Vizepresident der National Iranian Oil Company (NIOC) brachte neue Daten nach Berlin, die zeigten, wie im Nahen Osten plötzlich und unerwartet Ölquellen versiegen, nachdem durch Flaschenbürstenbohrungen und Wasserinjektionen das letzte aus ihnen herausgeholt wurde.Er sagte wörtlich: "Die Krise ist nah, sehr nah. Der dritte Weltkrieg hat begonnen. Er betrifft bereits jeden Bürger des nahen Ostens, bald wird er überschwappen und jeden Bürger der Welt betreffen. [Hervorhebung von mir, NoPasaran] Syriens Ölproduktion geht zurück, die des Jemen ebenso. Saudi-Arabien hat den Peakoilpunkt erreicht oder wird ihn bald erreichen." Im privaten Kreis sprach er noch offener über die drohende Weltenergiekrise.
Man war auf der Konferenz auch der Meinung, das die Krise nicht dann ausbrechen würde, wenn die Ölfelder plötzlich versiegen, sondern schon dann, wenn die Massenmedien, die Bevölkerung und die Politik zur Kenntnis nehmen, dass sie bald versiegen. Gegenwärtig könnten die Massenmedien aber noch unter Kontrolle gehalten werden, man will keine Panik erzeugen. [China-Intern ebenfalls Deutsch]
Der Rest ist Englisch: Zunächst einmal drei Sites direkt zum Thema PeakOil, und zwar PeakOil.com, PeakOil.org und PeakOil.net.
Schließlich eine Site, die es wirklich in sich hat: FromTheWilderness.com. Diese Site wird gemacht von einem Typen namens Michael C. Ruppert, seinerseits ehemaliger Drogenfahnder des Los Angeles Police Department a.k.a. LAPD, der eines Tages die Schnauze voll hatte, weil seine Arbeit immer wieder von der CIA obstruiert wurde, und irgendwann in den späten Achtzigern den Krempel hinschmiß. FromTheWilderness begann im Sommer 2002 über das Thema PeakOil zu schreiben, jetzt, zwei Jahre später, zeigt sich, daß die Jungs tatsächlich ihrer Zeit etwas voraus waren. Die Site bietet teilweise freie Artikel an, teilweise kostenpflichtige, die Subskription für ein Jahr kostet US$ 50, aber die sind gut investiert.
Das hier ist ein freier Artikel, die englische Übersetzung eines am 31. März 2004 in "Le Monde" erschienenen Artikels eines Typen namens Yves Cochet, seinerseits in durchaus höheren französischen Regierungskreiesen sich bewegend, unter dem schönen Titel "Toward the Petro-Apocalypse". (Für die, die französisch können - ich kann's nicht -, hier der originale Link, aber der ist kostenpflichtig.)
Das hier ist ein leider kostenpflichtiger Artikel, übertitelt mit "Saudi's Missing Barrels of Oil Production", und wenn das stimmt, was da vermutet wird, dann ist definitv Feuer am Dach: Das Ausmaß der saudischen Ölreserven ist nämlich eines der bestgehütetsten Staatsgeheimnisse der Saudis, die sagen zwar immer, wir haben noch genug für zig Jahre, aber sie lassen niemand Unabhängigen ran, um das mal zu überprüfen.
Möglicherweise haben wir hier etwas, was tatsächlich innerhalb eher kurzer Zeit unser zivilisatorisches Gefüge ernsthaft anknacksen kann.
Btw: Ich rechne im kommenden Frühjahr schon ein bißchen mit sozialen Unruhen in Deutschland, speziell im Osten. Basierend auf zwei kurzen Meldungen im Online-Spiegel in den letzten paar Monaten, Links leider nicht mehr erinnerlich, schaut das so aus: Anfang 2005 kommt, der Schröderei zufolge, Hartz IV, die Zusammenlegung von Arbeitslosen- und Sozialhilfe, was ja schon für einigermaßen Hickhack sorgt(e) mit wie die Kommunen das handhaben wollen/sollen, ob mit Bundesagentur für Arbeit oder ohne oder wie oder was. Und eine ganze Menge Leute, die da überlebensmäßig dran hängen, werden finanziell kürzer gehalten werden danach.
Punkt is nu: Da hat, laut Spiegel Online, mal irgendein Wirtschaftssachverständiger, -freak oder -sonstwas die Sache durchgecheckt und ausgerechnet, daß ein paar hunderttausend Leutchen, die momentan da noch Geld bekommen, gar nichts mehr bekommen werden, und zwar, soweit ich mich erinnere, speziell in den neuen Bundesländern. Im Zusammenhang mit den Ergebnissen letzten Wahlen, nämlich so in Sachen Rechtsparteien, nur bedingt beruhigend.
Aber es kommt noch schärfer, wenngleich man wenig darüber hört, das allerdings, was man hört, läuft folgendermaßen: Diese Einführung von Hartz IV erfordert gewaltige Umstellungen im Bereich IT/Infrastruktur, und es sieht aus, als ob sich das in Richtung einer Neuauflage des Autobahnmautdesasters bewegt. Will sagen: Wenn plötzlich bis zu ein paar Millionen Leute das Geld, das sie zum unmittelbaren Überleben benötigen, nicht mehr bekommen, weil die Ausschüttungsinfrastruktur nicht funktioniert a.k.a. in culo sich befindet, dann haben wir wirklich ein Problem.
Ach ja, und noch was Apartes: In den USA ist eine Gesetzesvorlage durch, die cross-border-leasing für illegal erklärt. Das wird so manche Kommune zutiefst erfreuen, schätz' ich mal .....
Einen schönen Sonntag noch, und liebe Grüße
NoPasaran
- Re: wen das interessiert, hier: detlef 27.6.2004 22:41 (0)
- Re: Peak Oil und Artverwandtes Guerrero 27.6.2004 16:29 (15)
- Die Schere öffnet sich franke43 28.6.2004 08:13 (14)
- Re: Die Schere öffnet sich ianus 30.6.2004 12:41 (13)
- Ist eigentlich niemanden ... Wizard 02.7.2004 04:24 (0)
- Re: Denkweisen... Z 01.7.2004 10:52 (2)
- Nicht begriffen ?? franke43 01.7.2004 11:41 (1)
- Re: Doch... Z 01.7.2004 12:02 (0)
- Glaube, dass das alles lösbar wäre - nur viele Mächtige würden ihren Einfluss Georg 01.7.2004 08:46 (7)
- Eliten und Politik franke43 01.7.2004 09:07 (6)
- Re: Eliten und Politik JeFra 02.7.2004 06:46 (4)
- Japan und Russland Georg 02.7.2004 12:45 (3)
- Re: Japan und Russland JeFra 03.7.2004 09:47 (2)
- Re: Japan und Russland detlef 03.7.2004 15:37 (0)
- Re: Japan und Russland@JeFra BBouvier 03.7.2004 11:18 (0)
- Re: Eliten und Politik Wizard 02.7.2004 04:10 (0)
- Der grundsätzliche Denkfehler franke43 01.7.2004 08:11 (0)
- Re: Oil und Artverwandtes - n.OT. Z 27.6.2004 13:53 (0)