Re: 2012 - Maya (englisch)

Geschrieben von BBouvier am 28. Juni 2007 22:14:33:

Als Antwort auf: 2012 - Maya (englisch) geschrieben von detlef am 26. Juni 2007 23:44:23:

Alle folgenden Phantastereien sind angehängt an diesen Unsinn:

>"Our solar system is part of a huge disc shaped collection
of stars and planets called the Milky Way.
We're located somewhere on the edge of the disc,
slightly on top of the narrow disc.
But very soon we'll be moving to the bottom of the disc.
This change, from top to bottom, begins on December 21, 2012.">

Schwachsinn:

Weil unsere Milchstrasse nämlich 3000 Lichtjahre(!!)
(von der Seite gesehen) "dick" ist.
Und die Position unserer Sonne ist eben 15 Lichtjahre(!)
nördlich(!) der Mittelebene.

Und allein die Dauer des Durchgangs durch die (gedachte)
Mittelebene dürfte (grob geschätzt anhand einer Umrundung
der Sonne um das Zentrum = 230 Millionen(!!) Jahre)
in Zusammenhang mit der "Dicke" der Milchstrasse
mit rund 10 Millionen Jahren veranschlagt werden.
Aber nein:
Noch (gemäss obig) sind wir jetzt noch ziemlich weit oben auf dem
Gesamtsytem, aber in genau 4 Jahren, 6 Monaten
3 Tagen, 2 Stunden und 5 Minuten gehts dann abwärts:

Ich hoffe doch sehr, das "ruckt" dann nicht!
Und in so rund 5 Millionen Jahren(!) kämen wir dann
mal an der gedachten Mittelebene vorbei.

Wo (lt. Georg bereits itzt = 2012!)
jede Menge Meteroriten, die er sich dort so denkt,
auf uns lauern.
Um uns bereits 2012 zu schaden.
Obwohl wir frühestens dort erst
in 5 Millonen Jahren vorbeikämen.

Ich fass es nicht.

BB



Antworten: