Re: wie sicher sind wir denn?

Geschrieben von detlef am 08. Januar 2007 17:16:29:

Als Antwort auf: Re: wie sicher sind wir denn? geschrieben von BBouvier am 08. Januar 2007 15:21:04:

>>moin,
>>>Nach den Schauungen gibt es einmal einen recht milden
>>>Winter. Und dann im Sommer ereignet sich der
>>>"Russische Feldzug".
>>>Und, -so die Schauungen- vorher geschehen noch eine
>>>ganze Reihe politischer und sonstiger Ereignisse,
>>>die noch nicht eingetroffen sind.
>>wie sicher sind wir denn, dass unsere annahmen richtig waren,
>und auch weiterhin richtig sind?
>>du hast selbst vor kurzem geaeussert,
>dass der determinismus nur bedingt anzunehmen ist.
>>>Bitte doch hezlich, die Schauungen nicht
>>>nach persönlichem Geschmack hinbiegen zu wollen.
>>deinem, meinem oder a-bats geschmack?
>>gruss,detlef
>
>Hallo, Detlef!
>Ich gehe davon aus, dass sich gleichende Schauungen
>aus unterschiedlichsten Ländern und von
>den unterschiedlichsten Sehern
>sowie aus unterschiedlichsten Jahrhunderten
>dann auch insgesamt richtig sein dürften.
>Und nicht einfach allesamt falsch.
>Das hat mit Determiniertheit nichts zu tun.
>Sondern nur mit "gesehen".
>"Determiniert" heisst "vorherBESTIMMT".
>Und deswegen unausweichlich.
>"Gesehen" heisst schlicht: "gesehen".
>Und trifft ein, weil eben
>(subjektiv als gegenwärtig)
>gesehen.
>Wenns anders wäre, dann würde eben
>DAS gesehen.
>Gruss,
>BB

darf ich ihro merkwuerden untertaenigst an eine strassenbahn erinnern?

wenn wir der (begruendeten) meinung sind, dass unsere zukuft nicht absolut vorbestimmt ist, sondern einen gewissen spielraum fuer individuelle entscheidungen und handlungen laesst, bleiben, nach dem, was wir hier zum thema erarbeiteten, drei moeglichkeiten. (so mich mein gedaechtniss nicht taeuscht)
die eine:
schauungen sind wahrnehmungen von gewissen knotenpunkten, wo die ansonsten frei gestaltbare zukunft zwingend vorbei muss.
diese , damals von uns allen mit unbehagen wahrgenommene moeglichkeit haben wir m.M. nie auf die frage zeitlicher reihenfolgen abgeklopft.

die naechste:
schauungen sind impressionen von wahrscheinlichkeiten. wahrscheinlichkeiten duerften aber durch die summe der handlungen aller mitspieler (6 Mrd. + tiere, wetter, etc.) verschoben, veraendert, oder aufgehoben werden koennen.

die dritte:
die "zukunft" liegt irgendwie paralell zur gegenwart.
wenn das so waere, kann man auch annehmen, dass handlungen in der gegenwart geschehnisse der zukunft beeinflussen koennen.

eine weitere gibt es natuerlich noch....
schauungen koennten von einem allmaechtigen gott geschickt sein.
dann allerdings gaelten ueberhaupt keine regeln.

gruss,detlef



Antworten: