Re: alternative Erklärung der Rotverschiebung ferner Galaxien

Geschrieben von Sebastian am 09. Januar 2007 14:44:52:

Als Antwort auf: alternative Erklärung der Rotverschiebung ferner Galaxien geschrieben von Georg am 09. Januar 2007 12:40:19:

>Hallo,
>Danke für deine Ausführungen
>
>>b) Man hat bereits herausgefunden, dass es in unserem Universum Sterne/Galaxien gibt, die nicht zu unserem Urknall passen. Das ist eine hochinteressant Erkenntnis. Also gibt es weitere Urknälle, die in einem anderen Bereich liegen.
>>2) Gegen alle phyikalischen Gesetze weiss man nun, dass unser Universum ( der auf unserem Urknall beruht) sich nicht mehr zusammenzieht, sondern sich ewig? ausdehnt, und das so, dass die Galxien nicht langsamener voneinander wegfliegen, sondern beschleunigt!!!!!!!!!!!
>>Ein Ding der Unmöglichkeit. Die Sterne/Galaxien werden beschleunigt, d.h. sie entfernen sich voneinander beschleunigt.
>>Buff!
>>Warum weiß keiner. Vieleicht werden die fernen Galxien von andern Gravitationskräften aus andern Urknällen angezogen.
>>Und es gibt in der Gravitation das Phänomen, ähnlich der starken/schwachen Wechselwirkkung, dass Materie bei einem gewissen Abstand voneinander sich nicht mehr anziehen (wenn man noch bei einer solchen Entfernung überhaupt von Anziehungskräften sprechen kann) sondern sich abstoßen?
>>Keine Ahnung.
>
>Zu diesem Punkt fällt mir kurz immer folgende Überlegung ein:
>Wenn man einen Stein ins Wasser wirft,
>dann breiten sich bekanntlich halbkugelförmige Schwingungen/Ringe aus.
>Der Abstand dieser Ringe, bzw. die Wellenlänge diesr Schwingungen wird mit zunehmendem Abstand vom Erregungszentrum gedehnt.
>Dies ist eine Folge der Viskosität des Wassers.
>Wenn man unterstellt, dass auch der Raum von einem viskosen Medium ausgefüllt ist (Raumenergie, Äther,...),
>dann kann die Dehnung der Wellenlänge von elektromagnetischen Wellen (also die Rotverschiebung des Lichtes von fernen Galaxien)
>auch erklärt werden kann,
>ohne, dass ein Urknall, ein sich ewiges Ausdehnen usw. unterstellt wird.
>mfG Georg


Interessant. Durchaus möglich.
Gruß
Sebastian

Antworten: