Gänseblümchen ....... sind eßbar :-)
Geschrieben von Bonnie am 03. April 2003 20:35:42:
Das Gänseblümchen kennt wirklich jeder!! Deshalb keine Beschreibung, nur das Bild.
Gänseblümchen blühen ganzjährig und sind eßbar. Die Blätter kann man als Salat und als Gemüse essen, die Blütenknospen in Essig einlegen oder in Marinade und als Gewürz verwenden (wie Kapern), die Blüten sind eine schöne (eßbare) Garnierung. Die Pflanze wirkt nicht nur blutreinigend (Frühlingskur!), sondern auch leicht abführend.Doch das ist noch nicht alles !! Das Gänseblümchen dient auch der Zukunftsschau ! Man versucht, seit jeher, mit den Blüten in die Zukunft zu schauen: "Er liebt mich, er liebt mich nicht" *gg* (Vielleicht kann man das auch auf den Russenfeldzug anwenden: Die Russen kommen, die Russen kommen nicht)
Der englische Name "Daisy" leitet sich aus "Day´s Eye" (Auge des Tages) ab. Das fand ich noch ganz hübsch.
Aber damit sind die Anwendungsmöglichkeiten von "Daisy" noch nicht erschöpft! Es gibt sogar eine homöopathische Anwendung. Das Mittel "Bellis perennes" (Gänseblümchen) ist ein Verletzungsmittel/Operationsmittel in der Homöopathie. Es wird angewendet, wenn tiefer liegende Gewebe verletzt / geprellt wurden, besonders im Beckenbereich. Wenn Arnica oder Rhus toxicodendron nicht greifen.
Wie kommt man von der Blume zum homöopathischen Heilmittel ? Man braucht Milchzucker, die (getrocknete) Pflanze, einen Mörser und eine Porzellanschale. Mischt man die Pflanze mit Milchzucker im Verhältnis 10 Teile Milchzucker, 1 Teil Pflanze und zerreibt diese Mischung, hat man die D1. Ein Teil der D1 und 10 Teile Milchzucker: D2 usw.. Je höher die Potenz, desto durchgreifender die Wirkung. Ist das nicht toll, daß man aus weniger mehr machen kann ?
Gerade habe ich mal das Netz ein wenig durchwühlt und festgestellt, daß es neben diesen Verzehrempfehlungen auch Warnhinweise auf Giftinfo-Seiten gibt. Das Gänseblümchen wird als nicht oder gering giftig eingeschätzt. Vielleicht sollte man es doch nicht in Unmengen essen :-)
Liebe Grüsse, Bonnie
- Sogar Brennesseln haben was für sich... RMuktananda 04.4.2003 15:37 (4)
- Re: Sogar Brennesseln haben was für sich... mica 04.4.2003 23:04 (3)
- Brennessel - mit Bild Bonnie 05.4.2003 09:18 (2)
- Re: Brennessel - mit Bild - wie fängt man es an?? RMuktananda 05.4.2003 11:19 (1)
- Tee - Tinktur - Heilöl - Salbe - Creme Bonnie 05.4.2003 19:31 (0)
- Löwenzahn auch Odin 04.4.2003 08:07 (6)
- Re: Löwenzahn auch mica 04.4.2003 09:36 (5)
- Löwenzahnrezepte Bonnie 05.4.2003 09:23 (2)
- Re: Löwenzahn - Verdauungshilfe mica 05.4.2003 18:26 (0)
- ..und die homöopathische Anwendung Bonnie 05.4.2003 09:27 (0)
- Und bei Islandsflechte ? Odin 04.4.2003 10:12 (1)
- Re: Und bei Islandsflechte ? mica 04.4.2003 23:22 (0)