Re: Kaminofen-Zentralheizung

Geschrieben von lustamdasein am 06. Januar 2006 03:07:

Als Antwort auf: Re: Kaminofen-Zentralheizung geschrieben von EStx am 04. Januar 2006 16:59:23:

>Grüß dich Lustamsein,
>sag mal ihr Nordlichter ;-)Bewohnt ihr ein altes Gutshaus-sind ja reichlich m2
>Frau/Herr EStx müssen nur rund 100.m2 Wohnfläche + 30.m2?? heizen. Macht alles einfacher.
>Bezüglich Kaminofen/Einsatz hab ich mich für ein in den Kamin integrierten Kaminofen entschlossen. Technisch am einfachsten und das ganze steht dann wie eine Säule im Raum.
>Vom Baumarkt wird er (frage der Qualität)wohl nicht sein. Denke da an Wasserführende Dauerbrandöfen aus Österreich. Welcher wird noch bis April dauern.
>Grüßle
>EStx
>
>>>...bin zwar der wohl einzig Interessierte
>>>> Wasser-führende Kaminöfen ab 1420 €
>>hallo die haben wir auch mal erwogen, weill sie so schön billig sind. Als ich den heizbedarf für unser Haus aber gerechnet habe ( 350qm Wohnfläche, einmal am Tag heizen mit voller Beladung bei minus 5 Grad) kam ich zuerst auf Normatherm und von da aus zu Tekon, die bauen uns einen 60 KW wasserführenden Kamineinsatz, der so groß ist, daß man Meterscheite verfeuern kann und ausreichend ist für einmal täglich (mit Volllast) unter den erwähnten Bedingungen. Der ist zwar wesentlich teurer, aber immer noch billiger als eine hightech -Holzheizung, trotz der Glasscheibe, die allein knapp 2000€ kostet.

Nein das ist nur ein "arme Bauersleut"- Haus, gebaut von Vertrebenen auf enteignetem Land 1948. Der Grundriss ist 21 x 10 Meter, dazu kommt das Dachgeschoss.
Aktuell hat es noch die Aufteilung eine Hälfte Wohnhaus, die andrere Stall, Im Dach Speicher und Heuboden. Wir sind aber dabei, das komplette Haus für Wohnzwecke (mit Büro) umzubauen, dann werden es ca 350qm zu beheizende Fläche sein. Allerings wird praktisch das halbe Haus, der jetzige Stall und der Heuboden darüber, ein großer Raum mit teilweise herausgenommener Decke, so daß eine Galerie entsteht, dies wird unser Aufenthaltsraum werden. Und hier kommt dann der Heizkamin rein. Im Frühjahr geht es los mit Dacherneuerung und den Zimmermannsarbeiten, leider müssen die alten Schornsteine abgerissen werden und auch ein neuer gesetzt werden.


Antworten: