schönes Stück Arbeit und BHKW
Geschrieben von lustamdasein am 10. Januar 2006 11:45:10:
Als Antwort auf: Re: Kaminofen-Zentralheizung geschrieben von EStx am 10. Januar 2006 10:33:46:
naja, wir sehen den Ausbau und die Urbarmachung des verwilderten Grundstücks (6300qm, hoffentlich bald 15000qm )eher als Lebenshobby: Aktuell bewohnen wir im Haus ca 100 qm, warm und trocken und bequem (Erdgas). Dieses Jahr das neue Dach, den Obstgarten zurechtstutzen, die Scheune nur vorm Zusammenbruch retten, den Holzplatz anlegen und alles mit Strom versorgen, mehr will ich nicht tun. Meine Partnerin will dieses Jahr einen Bauerngarten anlegen und langsamwachsende Gewächse einpflanzen.
Bevor wir die neue Heizung drinhaben, dauert es noch zwei oder drei Jahre. Ist aber kein Beinbruch, das Holz braucht ja eh zwei Jahre zum trocknen und ich werde erst nächsten Winter dazu kommen, die ersten 60 rm zu spalten.
In Bezug auf Heizung / Energie habe ich so ziemlich alles durchgerechnet und angesehen. vom BHKW mit Motoren als auch mit Brennstoffzelle, von der Wärmepumpe bis Solar, Vom Holzvergaser mit eingebautem Stirlingmotor zur Stromerzeugung, kurz alles , was derzeit auf dem Markt ist oder in den nächsten zwei Jahren auf den Markt kommen soll.
All diese Varianten sind ohne Zweifel viel effizienter in der Energieausbeute als der Heizkamin, vom Komfort mal ganz zu schweigen. Nur all diese Dinger haben einen markanten Nachteil, eigentlich zwei. Sie sind nicht mehr in Eigenregie zu warten und zu reparieren (und ich als gelernter Ossi, Schlosser, Masch-Ing, und aufgewachsen auf einer ländlichen ostdeutschen "Eigenheimbaustelle" traue mir schon einiges zu) und sie gehen von einer permanten Verfügbarkeit der Medien aus.
Nun baut hier kein Meister mehr eine Schwerkraftheizung ein, weil verboten, allerdings kann man eine Heizung wie von uns geplant, auch ohne Strom betreiben. Alle Stränge werden maximal dimensioniert und so verlegt, daß sie , zwar nur eingeschränkt, auch ohne Pumpe von warmen Wasser durchflossen werden. Ausnahme ist da nur die Fußbodenheizung, aber in diesem Raum steht ja auch der Kessel mit 7 kw Abstrahlungswärme.
Auch die Solarthermie würde ja tatsächlich etwas bringen, wir könnten von April bis September den Ofen auslassen. Aber was mache ich mit dem Heisswasser der 24qm Fläche im Sommer? in die Erde pumpen geht hier nicht, weil die Fließgeschwindigkeit des Grundwassers zu hoch ist, einfach hoffen, daß über Jahrzehnte nichts platzt UND das die Zirkulationsflüssigkeit nicht verdunstet, ist mir zu gewagt, einen Pool wollen wir auch nicht. Außerdem kann ich mit diesen Mehrkosten für 20 Jahre beste Buchenstücke kaufen. Nichts desto trotz wird ein Speicher vorbereitet für einen Solaranschluss für den Fall, die grünen Spinner setzen sich durch.....
Und in Bezug auf Stromselbstversorgung: für die Heizung, welche ja immer noch in meinem Fall ca 150 Watt verbraucht, wenn alle Pumpen laufen, will ich mit Thermoelementen experimentieren (eher eine Spielerei), sollte ich mal zuviel Geld haben, kaufe ich mir ein 5 KW Windrad, das braucht hier keine Baugenehmigung und bringt mir über Batteriepuffer wenigstens den nötigsten Strom.ps es ist übrigens ziemlich verwirrend und verunsichernd für mich gewesen, das hoffentlich Richtige zu finden. Sobald man auf Informationssuche geht, wird man im wahrsten Sinne zugeschüttet mit manipulierenden Informationen, so daß es einige Zeit dauert, dies zu analysieren, vom Wärmeschutz über Heizung, über Baumaterialien... zB. würde in unserem Fall eine hekömmliche (Außenwand-)Wärmedämmung ca 40 T€ mehr kosten, als die von uns nun gewählte....
mfg
lustamdasein
- Re: schönes Stück Arbeit und BHKW hasel 11.1.2006 15:40 (10)
- Re: schönes Stück Arbeit und BHKW lustamdasein 11.1.2006 17:06 (9)
- Re: schönes Stück Arbeit und BHKW hasel 11.1.2006 17:46 (8)
- Re: schönes Stück Arbeit und BHKW lustamdasein 12.1.2006 14:58 (0)
- Re: schönes Stück Arbeit und BHKW lustamdasein 11.1.2006 23:03 (6)
- Re: schönes Stück Arbeit und BHKW - huhu lustamdasein! hasel 17.1.2006 20:19 (4)
- Re: schönes Stück Arbeit und BHKW - huhu lustamdasein! lustamdasein 17.1.2006 21:33 (3)
- Re: schönes Stück Arbeit und BHKW - huhu lustamdasein! hasel 17.1.2006 22:05 (2)
- Re: schönes Stück Arbeit und BHKW - huhu lustamdasein! lustamdasein 18.1.2006 00:21 (1)
- Re: schönes Stück Arbeit und BHKW - huhu lustamdasein! - dankeschön! (owT) hasel 18.1.2006 15:02 (0)
- Re: schönes Stück Arbeit und BHKW hasel 12.1.2006 01:49 (0)
- Re: schönes Stück Arbeit und BHKW Inge 11.1.2006 07:44 (1)
- Re: schönes Stück Arbeit und BHKW lustamdasein 11.1.2006 11:33 (0)
- Re: schönes Stück Arbeit und BHKW EStx 10.1.2006 20:16 (22)
- Re: schönes Stück Arbeit und BHKW lustamdasein 11.1.2006 12:01 (21)
- Re: schönes Stück Arbeit und BHKW EStx 11.1.2006 15:04 (20)
- Re: schönes Stück Arbeit und BHKW lustamdasein 11.1.2006 23:30 (4)
- Re: schönes Stück Arbeit und BHKW EStx 12.1.2006 12:20 (3)
- Re: schönes Stück Arbeit und BHKW lustamdasein 12.1.2006 14:26 (2)
- Re: schönes Stück Arbeit und BHKW EStx 13.1.2006 10:17 (1)
- Danke lustamdasein 13.1.2006 11:53 (0)
- Re: schönes Stück Arbeit und BHKW lustamdasein 11.1.2006 17:14 (8)
- Re: schönes Stück Arbeit und BHKW EStx 12.1.2006 12:05 (6)
- Re: schönes Stück Arbeit und BHKW lustamdasein 12.1.2006 14:35 (3)
- Re: schönes Stück Arbeit und BHKW EStx 13.1.2006 10:26 (2)
- Re: schönes Stück Arbeit und BHKW lustamdasein 13.1.2006 11:47 (1)
- Re: schönes Stück Arbeit und BHKW EStx 14.1.2006 22:45 (0)
- Re: schönes Stück Arbeit und BHKW lustamdasein 12.1.2006 14:33 (1)
- Re: schönes Stück Arbeit und BHKW EStx 12.1.2006 17:42 (0)
- Re: schönes Stück Arbeit und BHKW - wühlmäuse hasel 11.1.2006 17:47 (0)
- Re: schönes Stück Arbeit und BHKW Andrea 11.1.2006 16:14 (5)
- Re: schönes Stück Arbeit und BHKW EStx 12.1.2006 11:46 (4)
- Re: schönes Stück Arbeit und BHKW Andrea 12.1.2006 12:05 (3)
- Re: schönes Stück Arbeit und BHKW EStx 12.1.2006 12:33 (2)
- Re: schönes Stück Arbeit und BHKW Andrea 12.1.2006 13:02 (1)
- Re: schönes Stück Arbeit und BHKW EStx 13.1.2006 09:56 (0)