Re: schönes Stück Arbeit und BHKW

Geschrieben von lustamdasein am 12. Januar 2006 14:58:34:

Als Antwort auf: Re: schönes Stück Arbeit und BHKW geschrieben von hasel am 11. Januar 2006 17:46:07:


>wie groß ist der luftspalt und wie erhälst du ihn? (hilfsleisten beim mauern einlegen oder wie?)
>wie ist das mit dem taupunkt? durch die innenisolierung kommt der ja weiter in die wand rein. wenn der theoretisch bis zum luftspalt kommt, läuft dann nicht im spalt das wasser runter? ich meine, die feuchte kann sich im gasbeton richtung draußen bewegen, überbrückt sie auch den luftspalt und wandert dann im ziegel weiter nach außen?
ich habe diese Frage auch ins Fachwekforum gestellt, es allerdings als Hobbyraum beschriebn, weil ich keinen Fachmann zu Aussagen abseits von gesetzn und Verordnungen bewegen will, da habe ich antworten und es ist noch einfacher, als ich dachte. : http://fachwerkhaus.historisches-fachwerk.com/fachwerk/index.cfm/ly/1/0/forum/a/showForum/45836$.cfm

ich werde es also direkt dransetzen , so direkt daß ich dann innen eine gerade Wand habe, und mit Kalkmörtel verfüllen. Die gerade Wand einfach durch mauern mit der Schnur. Da reicht auch eine 24er, so habe ich dann mit Putzm innen und außen eine wand die ca 58 cm stark ist mit einem Wärmekoeffizienten, welcher notfalls auch noch für eine nachträgliche Baugenehmigung taugt.

Antworten: