Wieder mal zu den Russen in Passau

Geschrieben von Georg am 06. Februar 2004 13:35:23:

Hallo Foris,


Wieder einmal zu den Russen in Passau


Vor kurzem stand hier im Forum in einem Auszug von DeGaards neuem Buch folgende Aussage von Irlmaier:

„Gleich nach der Konferenz, von Budapest kommen die Leute in Passau aus dem Dom und stellen fest, dass auf der anderen (österreichischen) Seite Panzer sind. Zuerst meinen sie, das sei eine Übung einheimischer Panzer, bis sie feststellen, dass es Russen sind. Da sind sie ganz. entsetzt und merken, jetzt ist alles verloren.“

Bekanntlich gibt es davon ja auch eine andere Variante, wonach die russischen Panzer auf der Autobahn bei Passau fahren sollen.

„Praktisch zur gleichen Stunde schon rollen auf der Autobahn bei Passau ungeheure Mengen russischer Panzer nach Westen. Die Einwohner von Passau sind erstarrt vor Überraschung und entsetzen.“

Das würde durchaus zusammenpassen, den die Autobahn kommt ja aus (Ober-) Österreich, führt südlich an Passau vorbei und wechselt dann westlich von Passau von der Südseite auf die Nordseite der Donau, wo sie dann noch weiter nordwestlich, nebenbei bemerkt, bekanntlich bereits vom Mühlhiasl, auf der Klostermauer von Windberg stehend, gesehen worden sein soll.


Aber zurück zur ersten Aussage:


„Gleich nach der Konferenz, von Budapest kommen die Leute in Passau aus dem Dom und stellen fest, dass auf der anderen (österreichischen) Seite Panzer sind.“


Zwischen dem Dom und der anderen österreichischen Seite befindet sich der Inn in seinem Unterlauf kurz bevor er sich mit der Donau vereinigt. Die Passauer nennen den Stadtteil „auf der anderen Seite“ des Inns die Innstadt. Sie gehört noch zu Deutschland. Hinter der Innstadt geht es steil den Mariahilfberg hinauf zum Kloster Maria Hilf. Vom Parkplatz, unmittelbar oberhalb des Klosters, sind es dann noch 1 bis 2 Kilometer bis zur österreichischen Grenze. Am Unterlauf des Inns gehört also noch ein schmaler Streifen Land auf der Westseite des Inns zu Deutschland, wo hingegen ansonsten weiter flußaufwärts die Flussmitte des Inns die Grenze bildet.


Ich schreibe das deshalb, weil ich mich frage, von wo die russischen Panzer kommen – aus Österreich oder aus Tschechien? Deshalb auch vor kurzem meine Frage, ob die Donau für die russischen Panzer ein (großes) Hindernis darstellt. Selbst wenn die Panzer aus Tschechien kommen, würden doch einige Stunden vergehen, bis sie nach Passau kommen, da sich die Donau unterhalb von Passau ja für 30 bis 40 km in einer tiefen, steilen, bewaldeten Schlucht befindet, die nur langsam quer durchfahren werden kann. Es sei denn, die Straßen, die in Serpentinen dort rauf und runter führen, wären ebenfalls ohne Hindernis passierbar.


Aber ich frage mich, wenn da die Menschen am Sonntag, morgens nach der Messe aus dem Dom kommen, das würde mich schon wundern, wenn es sich in der Zwischenzeit in der Stadt nicht rumgesprochen hätte, dass die Russen im Anrollen sind – was meint ihr?

Weshalb es ja auch sein könnte, dass die Russen Österreich bereits vorher besetzt haben, wie das ja auch beim Waldviertler zu lesen ist. Also vielleicht nicht nur den Ostteil von Österreich besetzt haben, oder jene Teile von Österreich, die südöstlich vom Alpenhauptkamm liegen besetzt halten, sondern bereits ganz Österreich.
Das würde dann auch erklären, weshalb in der Innstadt deutsche Panzer rumfahren.


Andererseits ist bei Irlmaier aber auch die Rede davon, dass die Salzburger auf beiden Spuren der Autobahn nach Westen (Deutschland) fliehen? Ist das schon vorher oder zur selben Zeit, wie die Russen in Passau erscheinen?

Oder kommen die Russen doch aus Tschechien, fahren bei Sonnenaufgang ab und kommen dann am Ende der Frühmesse im Passauer Dom in Passau Innstadt an? Zwischen Budweis und Passau soll ja demnächst eine autobahnähnliche Schnellstraße errichtet werden. Von dort ginge es dann weiter über die Autobahn (über Wels, Ried) nach Passau oder, andere Möglichkeit, von Linz weg donauaufwärts über Eferding nach Passau auf der Bundesstraße.

Aber dass das in der Zwischenzeit im Radio nicht gemeldet wird?

Was meint ihr?

Georg




Antworten: