Re: mit der Bahn

Geschrieben von Apollo am 07. Februar 2004 17:15:31:

Als Antwort auf: mit der Bahn geschrieben von BBouvier am 07. Februar 2004 13:26:46:

>>Nur etwas stromauf, nördlich Deggendorf (Bogen), habe ich eine Schau,
>da hält ein langer Militärzug in einem Hohlweg, und aus den
>Abteilen quellen die Soldaten und fahren sofort ihre Panzer
>runter, von den Flachwagongs weiter hinten.
>Die sind direkt durchgefahren von sonstwoher.


hallo BB

Danke für die Info ! Eine Anmerkung dazu :

In Russland selber haben sie > BREITSPUR < bei der Eisenbahn, in den östlichen Ländern deren Gebiete an Deutschland angrenzen, hat es üblicherweise die sogenannte > Normalspur < . Wenn sie also die Panzer bis hierher - in Deutschland - per Bahn transportieren...dann wirft das die Frage auf, WO in den u m l i e g e n d e n Ländern, sie das so unbemerkt gemacht haben ??

Oder es ist auch in Deutschland selber möglich ?

>Der Fährhafen Sassnitz-Mukran( bei der Ostseite der Insel Rügen ) hat etwas, was alle anderen Kontinentalhäfen Westeuropas nicht haben. Er verfügt über einen Anschluß an das russische Breitspureisenbahnnetz und ist damit der westlichste Kopfbahnhof des russischen Eisenbahnsystems. Für das Umladen der verschiedenen Güter in die russischen Breitspurwaggons stehen auf dem 340 ha großen Bahnhofsgelände von Sassnitz-Mukran, bestückt mit zusammen rund 40 km Breitspur- und 70 km Normalspur-Gleisanlagen insgesamt 5 separate Hallen, 4 Freikrananlagen und eine Umachsanlage zur Verfügung.<
Q :http://www.faehrhafen-sassnitz.de/breitspur.html

Oder...der Transport wird ganz offiziell als etwas anders vorgetäuscht. Womit wir wieder bei einem angeblichen " Manöver " sein könnten...aus dem plötzlich ernst wird ?

PS : da gibt es doch auch eine Prophz. über eine Breitspur, die bis an Bayerische Grenze herangeführt wird..
Kann mir aber nicht ganz vorstellen, dass dies so unbemerkt vom Westen bleiben würde. Es sei denn, man führt offiziel eine " Modernisierung der Gleisanlagen " durch, und erweitert sie heimlich ?

Unterschied Normalspur (1435 mm ) zu Breitspur ( 1524 mm )= nur 89 mm !
Interessante Anmerkung am Rande, weshalb die Russen Breitspur haben :

>Die russisch-finnische Breitspur entstand im Zarenreich des 19. Jahrhunderts. Die erfolglose Invasion Napoleons und der verlorene Krimkrieg waren noch nicht vergessen. Daher wählte man eine Spurweite von 1524 mm, um zu verhindern, dass das russische Schienennetz bei einer Eroberung verwendet werden kann. Der "kleine Unterschied" von nur 89 mm erwies sich jedoch mehr als ein wirtschaftlicher und technischer Nachteil und kaum als eine wirklich wirksame Verteidigungsmaßnahme.

Die Züge aus Westeuropa konnten auf Grund der unterschiedlichen Spurweiten zuerst wirklich nicht durchfahren. Inzwischen gibt es jedoch verschiedene technische Systeme, die dieses Problem beheben. Es gibt Systeme an den Übergängen, wo komplette Radsätze oder Drehgestelle gewechselt werden, aber auch Rollmaterial mit veränderlicher Spurweite, das auf Umspuranlagen umgespurt werden kann. Die Fahrgäste können dabei im Wagen sitzen bleiben, der ganze Vorgang dauert nur wenige Minuten, während die Räder auf den Achsen in die neue Position verschoben werden. <
Q :http://www.net-lexikon.de/Breitspur.html

" Die Züge aus Westeuropa ...", wie heisst es doch so schön ?
> Umgekehrt ist auch gefahren..< ? ;-)

gruss apollo


Antworten: