Wir würden's wohl nicht merken

Geschrieben von Torsten am 17. Mai 2002 08:56:13:

Als Antwort auf: Re: Zur hochspekulativen Physik des Polsprungs geschrieben von Fredrik am 17. Mai 2002 06:22:44:

Liebe Leute,

wir hatten das hier schon mal diskutiert: ich kann mit einer Umpolung des Erdmagnetfeldes keine dramatischen geologischen Vorgänge verknüpfen. Heute orientiert sich doch kaum noch jemand nach dem Kompaß. Die Teilchenstrahlung würde in polfernen Gebieten zunehmen, vielleicht einige Tierarten orientierungslos, das wars.

Was hier immer beschrieben wird, ist das Kippen der Erdachse (also der geographische Polsprung). Wie schon früher erörtert, bedarf das richtig großer und gerichteter Kräfte (wie Komenteneinschlag, Planet-X-Vorbeiflug). Dann gibts wirlich Klarschlag. Seit der letzten Diskussion ist mir noch was eingefallen: ein Supervulkan wirkt doch wie ein Pfeifkessel. Was, wenn die Austrittsrichtung nicht senkrecht ist? Dann müßte das Ding wirken wie eine Steuerdüse an Satelliten. Allerdings habe ich keine Ahnung, ob die Energie für die Drehung der Erdkruste auf dem Erdkern ausreicht.

Da die Erde an den Polen abgeflacht ist, dürfte richtig Bewegung in die Erdkruste kommen. Tolle Show, aber erleben möchte ich sie nicht unbedingt. Mal sehen.

Viele Grüße

Torsten

Antworten: