Re: Ja, manchmal. Nicht immer. / auch @Swissman
Geschrieben von Johannes am 25. November 2004 15:02:09:
Als Antwort auf: Re: Ja, manchmal. Nicht immer. geschrieben von Spitama am 25. November 2004 13:08:21:
> Tja, warum zerbombte man dann nicht Deutschlands einzige Fabrik zur Herstel-
> lung eben dieser Treibstoffzusätze, wenn der Krieg hätte dadurch rasch been-
> det werden können? Die Frage stellte auch der Zeitzeuge, der zur damaligen
> Planungsgruppe gehörte.
> Also - welche Schlüsse sind zu ziehen?
Hallo Spitama,
die Frage bestand ja auch, als die Amis sich am Krieg beteiligten, da richteten sich die gut geschmierten Panzer gegen die Amis.
Ich schließe da auf Dummheit, Selbstüberschätzung, Versagen einzelner Personen oder ähnlichem. Solange D nur Krieg gegen Osten führte, mag es erwünscht gewesen sein, den Osten erst einmal schwächen zu lassen in der Hoffnung, daß die Situation dann einfacher würde. Die gegnerischen Panzer aber (auch) für den Einsatz gegen die eigenen Panzer (durch Unterlassung) zu unterstützen, nachdem man aktiv eingreift - dann könnten sich die eigenen Panzer auch einfach gegenseitig abschießen, das wäre einfacher. Und wenn jemand eines von beiden aktiv gemacht haben sollte, ohne daß zwingende Sachgründe dies trotz allem erfordern, dann wäre das Hochverrat.
@Swissman, liest Du mit? Dein Kommentar würde mich interessieren.
Gruß
Johannes
- Bombenkrieg: Die alliierte (Fehl)planung Swissman 26.11.2004 03:15 (0)
- Re: Ja, manchmal. Nicht immer. / Ursachenforschung Der Berliner 25.11.2004 16:53 (0)
- Pearl Harbour Spitama 25.11.2004 16:09 (8)
- Re: Pearl Harbour Johannes 25.11.2004 16:30 (7)
- Re: Pearl Harbour JeFra 25.11.2004 22:17 (2)
- Re: Pearl Harbour Bonnie 25.11.2004 22:35 (1)
- Re: Pearl Harbour JeFra 26.11.2004 15:11 (0)
- Anmerkung Spitama 25.11.2004 16:53 (3)
- Re: Anmerkung Tashi Lhunpo 25.11.2004 18:30 (2)
- Re: Anmerkung Spitama 26.11.2004 11:43 (0)
- Re: Anmerkung BBouvier 25.11.2004 18:38 (0)