Anmerkung

Geschrieben von Spitama am 25. November 2004 16:53:05:

Als Antwort auf: Re: Pearl Harbour geschrieben von Johannes am 25. November 2004 16:30:36:

Und es ging allen Beteiligten um wirtschaftlich/politische Interessen, nicht um hehre Ziele wie Menschenrechte und Demokratie.

Hallo Johannes,

das ist gänzlich unbestritten. Fraglich bleibt die Außerachtlassung der Möglichkeit zur vorzeitigen Beendigung des Krieges durch die Allierten. Und diese Möglichkeiten hatten/ kannten/ und missachteten sie. 60 Mio. Tote!
Das steht abseits jeglicher Moralvorstellung, mögen die Initiatoren noch so verachteswürdig gewesen sein. Hier war ein mächtiger Hebel, der bewußt und mit Kalkül nicht betätigt wurde. Da nutzt auch ein "aber-Ihr-habt-doch-auch" nichts. Wer eine derartige Garantenstellung missbraucht, befindet sich schon fast in mittelbarer Täterschaft.


Übrigens werfe ich unseren damaligen adligen "Widerstandskämpfern" eine bodenlose Feigheit und Berechnung vor, denn als Generalstabsmitglieder hatten sie von Anfang an die Möglichkeit, AH zu stoppen, taten es aber in der Hoffnung der Wiedererlangung östlicher Gebiete nicht, die durch den Versailler Vertrag verloren gingen. Erst nachdem sich eine Niederlage abzeichnete, muckten sie auf. Hätte die dt. Kriegsmaschinerie den II. WK gewonnen, so wären deren Stimmen wohl eher nicht im Widerstand zu finden gewesen sein. Also auch die dt. "Führung" hat sich damals nicht mit Ruhm bekleckert.

Yooh - damit öffne ich natürlich die Box der Pandora.

Andererseits werden wir uns von der nachfolgenden Generation das Gleiche anhören dürfen: warum habt Ihr nicht ...
Diese Frage reiche ich weiter an jene Menschen in den Schlüsselpositionen, die etwas bewirken könnten.

Viele Grüße - Spitama




Antworten: