Re: Neue Arten

Geschrieben von BBouvier am 15. Juli 2007 16:22:52:

Als Antwort auf: Re: Neue Arten geschrieben von AlexP am 15. Juli 2007 15:50:40:

>Hallo BB,
>>"...sich aus kleinen Gruppen dann schnell
>etwas vermehrt"<
>Sondern um völlig neue Arten!
>Und das eben in "Blitzesschnelle".

>Nehmen wir das Blitzschnelle:
>Das Aussterben der Dinosaurier hat etwa 300.000-500.000 Jahre gedauert und hat auch nicht alle erwischt.
>Selbst 100.000 Jahre reichen aus um vom Erscheinungsbild völlig neue Arten zu zeigen, wenn man 0,5 - 1 Million Jahre Zeit hat, dann tut sich da einiges.
>Völlig neue Arten ohne Vorgänger gibt es keine einzige! (Wer behauptet sowas?)
>Aber was schwierig ist, die Lücken zwischen den bekannten Arten zu füllen. Das liegt in der Natur der Sache, weil halt nur ein winzig kleiner Teil der Lebewesen an einem günstigen Ort stirbt, an dem einige zig-Millionen-Jahre etwas erhalten bleibt.
>cu AlexP


Hallo, AlexP!

<"Selbst 100.000 Jahre reichen aus
>um vom Erscheinungsbild völlig neue Arten zu zeigen.">

Nicht ganz:
HABEN (offenbar) ausgereicht:
Und DAS ist doch das Problem!:-)
=>
DAS ist mit "Evolution per Zufall" unerklärlich.

P.S.:
75 Millionen Jahre lang "vorher" haben eben
keine(!) neuen Arten hevorgebracht:
Niemand hätte doch "Wen" daran gehindert, sich
mal (nach Dir) im Jura fix zum Pinguin zu verwandeln
und auf Fischfang zu gehen.

Du jedoch:
<"0,5 - 1 Million Jahre Zeit hat, dann tut sich da einiges.">
DA Eben NICHT!
=>
DAS ist das Problem!

Gruss,
BB

Antworten: