Re: Neue Arten

Geschrieben von BBouvier am 15. Juli 2007 19:00:06:

Als Antwort auf: Re: Neue Arten geschrieben von AlexP am 15. Juli 2007 18:38:06:

><"Ich arbeite ja auch an Robotik...">
>Fällt Dir was auf, dabei?:-))

>Da fällt mir garnichts sonderlich auf, mein Ziel ist es ja dass ich am Ende nicht mehr an der Robotik arbeite.
>Die Evolution hat über die Gene mir ein Hirn gegeben um dann weiter unabhängig von Genen laufen zu können.
>Wenn der Transferprozeß erstmal fertig ist wirds zum Selbstläufer, wie damals als die Evolution die Gene das erste mal genutzt hat.
>Immer gibt es Zwischenschritte, die später aber nicht immer für Beobachter nachvollziehbar sind. Auch kann der Beobachter später getäuscht sein, und nimmt an es wäre plötzlich passiert oder ohne Vorgänger. Aber das ist nicht ein Problem von Evolution&Co. sondern ein Problem des Beobachters.
>Im übrigen sehe ich ein Objekt oder Entwicklung immer in die Umwelt eingebettet, schliesslich braucht man Energie, Raum und Zeit. Die Frage ist nur wieviel ein Objekt aus eigener Kraft hinbekommt.
>cu AlexP


Hallo, AlexP!

>"Die Evolution hat...mir ein Hirn gegeben.">

<"Da fällt mir gar nichts sonderlich auf.">

Das deucht mich auch so, dass Dir der
Widerspruch in sich nicht aufgefallen ist.

Lassen wirs!...:-)

Gruss,
BB

Antworten: